So schließen Sie eine Waschmaschine auf dem Land ohne fließendes Wasser an

Für Sauberkeit in der Natur zu sorgen ist eine schwierige Aufgabe. Sie können das Waschbrett oder Ihre Hände benutzen - aber es ist lang, unbequem und schwierig. Daher ist es notwendig, einen Anschluss für eine Waschmaschine ohne Klempnerarbeit zu entwickeln.

Sie sehen, dass eine Waschmaschine für eine Sommerresidenz ohne fließendes Wasser rentabel und bequem ist.

Was wird dafür benötigt

Alles, was Sie brauchen, ist Wasser und Strom. Selbst in den alten Datscha-Genossenschaften gibt es keine Probleme mit Strom. Instabil, intermittierend, mit niedriger Spannung, aber vorhanden. Und an den meisten privaten Standorten in der GUS wurden noch keine Klempnerarbeiten durchgeführt.

Der Anschluss einer Waschmaschine ohne fließendes Wasser ist nicht schwer zu organisieren; Es reicht aus, das Rohr zur Toilette zu bringen oder den Tank im Voraus vorzubereiten. Die Hauptsache ist die Verfügbarkeit von Strom. Bei der Wasserversorgung können Sie wählen aus:

  1. Brunnen;
  2. Gut;
  3. Regen.

Auch wenn es keine permanente Wasserquelle gibt, können Sie den Regen nutzen, der in der Sommersaison oft fällt.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Um die Maschine ohne Anschluss an die Wasserversorgung zu installieren, werden keine teuren Werkzeuge und Komponenten benötigt. Im Land finden Sie fast alle notwendigen Materialien für die Installation.

  1. Wassertank;
  2. Oberflächenpumpstation;
  3. Rohr zum Sammeln von Wasser (Sie können einen Schlauch nehmen);
  4. Zoll-Anpassung;
  5. Ventil von 1 bis ¾;
  6. Rohre für die Kanalisation bei 32;
  7. Kragen.

Verbindungsmethoden

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Waschmaschine ohne Rohrleitungen anzuschließen.Für den durchschnittlichen Sommerbewohner stehen 4 Installationsmethoden ohne Anschluss an die Wasserversorgung sofort zur Verfügung.

Waschmittelbehälter

Der einfachste und kostengünstigste Weg, der keine Investitionen erfordert. Bei Maschinen mit horizontaler Beschickung ist es möglich, während des Waschvorgangs Wasser hinzuzufügen. Dies geschieht durch die Pulveransaugkammer. Von den Profis:

  1. Preis. Sie müssen kein Geld für eine Pumpe oder zusätzliche Ausrüstung ausgeben. Auch Schläuche und Rohre werden nicht benötigt. Ein Eimer oder ein anderer Behälter reicht aus, um die Flüssigkeit hineinzugießen.
  2. Einfachheit. Für die Montage benötigen Sie nicht einmal ein Werkzeug. Wenn Sie nichts über das Gerät der Waschmaschine verstehen und nicht verstehen wollen, ist dies Ihre Option.

Minuspunkte:

  1. Unannehmlichkeit. Es stellt sich die übliche Maschine mit einer manuellen Bucht heraus. Die üblichen halbautomatischen sowjetischen Geräte, die kaum als bequem bezeichnet werden können, funktionieren genau nach dem gleichen Prinzip. Sie müssen ständig anwesend sein, um den Wasserstand zu überwachen und bei Bedarf hinzuzufügen.
  2. Einschränkung. Einige Programme können nicht verwendet werden, da die thermische elektrische Heizung nicht aktiviert ist.

Wenn Sie bereit sind, die Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen, können Sie diese Methode verwenden.

Wassertank

Halbautomatische Installationsmethode. Dabei wird die Kapazität der Waschmaschine für Wasser in einer bestimmten Höhe angeschlossen, das auf herkömmliche Weise durch Schwerkraft in die Einheit gelangt. Der Schlauch vom Tank geht zum Wassereinlass.

Wenn Sie über ein geeignetes Gefäß verfügen, ist diese Methode für Sie einfach und nicht teuer. Der Tank kann alles sein: Metall, Holz, Kunststoff.

Vorteile:

  1. Automatismus. Menschliche Anwesenheit ist nicht erforderlich. Während des Waschvorgangs können Sie Ihren Geschäften nachgehen. Über das Design können Sie sich keine Gedanken machen – es hat sich bewährt. Bei einer dichten Verbindung muss nicht auf Verschmutzungen und ein plötzliches Stoppen des Durchflusses geachtet werden.
  2. Erleichterte Installation. Keine Installation oder Konfiguration der Pumpe erforderlich. Einfach den Schlauch an den Einlass anschließen und fertig.

Minuspunkte:

  1. Mangel an Druck.Ohne Zwangseinspeisung ist der Druck mittelmäßig. Für den normalen Betrieb müssen Sie den Container auf eine Höhe von zehn Metern anheben. Anschließend wird das Pulver rückstandslos abgewaschen. Nicht jedes Haus hat eine solche Höhe. Und der Bau eines Wasserturms ist teuer.
  2. Vorarbeit. Damit die Maschine funktioniert, müssen Sie den Tank mit Wasser füllen. Der Behälter muss mindestens 100 Liter fassen und sie müssen auf eine Höhe von zehn Metern angehoben werden.

gut bohren

Wenn Sie einen Brunnen haben, ist das Problem fast gelöst, und der Anschluss einer Waschmaschine ist möglich. Während ihrer Bohrung und Installation wird sofort eine Pumpstation installiert, die in Zukunft Wasser bewegen kann. Sie müssen nur eine Verbindung zum Ausgang herstellen.

Vorteile:

  1. Jederzeit waschbar. Wenn die bisherigen Methoden Vorarbeit und Beobachtung erforderten, dann ist diese vollautomatisiert. Sie müssen kein Wasser mitnehmen, um den Tank zu füllen, oder sicherstellen, dass sein Füllstand in der Maschine nicht abfällt. Einfach an den Ausgang des Brunnens anschließen und der Prozess hat begonnen.
  2. Die Wasserversorgung ist unbegrenzt. Kann jeden Tag mehrmals gewaschen werden. Die einzigen Kosten sind Strom, um die Pumpe anzutreiben. Aber Sie müssen nicht für Wasser bezahlen.

Minuspunkte:

  1. Verunreinigungen. Nicht immer ist der Brunnen richtig eingebaut. Obwohl artesisches Wasser sauber und trinkbar sein sollte, kann es viele Verunreinigungen von Salzen und Mineralien enthalten. Falscher Standort und geringe Höhe führen zum Eindringen von Grundwasser und Schlick. Dadurch ist es nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Waschen ungeeignet.
  2. Preis. Wenn Sie keinen Brunnen haben, wird das Bohren extrem teuer. Trotz der hohen Leistung sind die Kosten für die Wasserleitung hoch.

Pumpeneinsatz

Kompromiss zwischen früheren Optionen. Die Pumpe ist preiswert und im Baumarkt oder Sanitärfachhandel erhältlich. Es wird zwischen der Waschmaschine und der Wasserquelle installiert. Wenn Sie einen Brunnen oder Stausee haben, ist das Problem gelöst.Die Pumpstation erzeugt selbstständig den Druck, der für den Betrieb der Maschine benötigt wird.

Vorteile:

  1. Der Druck wird selbst erzeugt. Es ist möglich, Stationen zusammen mit Tanks zu verwenden. Es ist nicht erforderlich, einen Wasserturm zu bauen oder auf einem Hügel zu installieren. Die Pumpe saugt automatisch die richtige Wassermenge an.
  2. Jede Quelle. Sammeln Sie die erforderliche Flüssigkeitsmenge und führen Sie einen Schlauch hinein. Als Quelle kann ein gewöhnlicher Tank oder ein Brunnen dienen.
  3. Preis. Oberflächenpumpen sind erhältlich und werden in Sanitärgeschäften verkauft.

Montage des Kompaktgebläses

Die einfachste Verbindung ist mit einem kleinen Pumpgerät. Betrachten Sie das einfachste Schema: einen Tank - eine Pumpstation - eine Waschmaschine. Von den Einkäufen müssen Sie nur eine Pumpe kaufen (Kosten etwa 20 US-Dollar). Sie benötigen dafür ein Verlängerungskabel (Sie können es aus einem Netzwerkkabel und einer externen Steckdose selbst konfektionieren). Zur Befestigung des Adapters ist Silikondichtmittel erforderlich.

Weiter nach dem Schema:

  1. Wir müssen den Tank vorbereiten. Mit einem Bohrer oder Schraubendreher wird ein Loch in die Wand gebohrt. Es ist ratsam, einen aus Kunststoff zu nehmen, da es einfacher ist, einen Adapter darin zu installieren (wenn Sie einen Brunnen verwenden, senken Sie den Schlauch ins Wasser).
  2. Das entstandene Loch muss abgedichtet werden. Dichtmittel ist besser in Autohäusern zu kaufen. Es sollte fest sein, sicher haften. Sanitärdichtstoffe sind nicht geeignet.
  3. Der Pumpenschlauch muss geschliffen werden. Kunststoffrohre haben eine glatte Oberfläche, die nicht zum Verkleben geeignet ist. Mit grobem Schleifpapier darüber gehen, mit Dichtmasse abdichten und auf den Adapter ziehen.
  4. Pumpen werden oft ohne Netzkabel geliefert. An der Kontaktstelle gibt es nur blanke Kontaktpads. Sie müssen gelötet oder mit Klemmen verbunden werden. Verlegen Sie die Verbindungsstellen mit Schrumpfschlauch oder Isolierband.
  5. Schließen Sie die Pumpe an die Maschine an.

Denken Sie daran, dass Versiegelungen einen Tag lang aushärten. Wenn Sie Wasser benötigen, stecken Sie die Pumpe in eine Steckdose und der Prozess beginnt. Näheres im Video.

Wir automatisieren den Betrieb der Pumpe

Sie möchten die Pumpe nicht manuell einschalten und den Prozess steuern? Automatisieren Sie den Prozess wie folgt:

  1. Kippen Sie die Waschmaschine nach vorne.
  2. Unten ist das Einlassventil mit Verkabelung. Das Auffinden der Kabel ist einfach, da sie sich neben dem Ventil befinden, durch das das Wasser gezogen wird (wie auf dem Foto).
  3. Leitungen müssen abisoliert werden.
  4. Führen Sie die Verkabelung von der Pumpe durch das technische Fenster. Reinigen Sie sie und verbinden Sie sie. Es ist besser, sie zu löten, eine solche Halterung wird ewig sein. Verdrehen ist nicht erwünscht, aber zum Testen geeignet. Mit Schrumpfschlauch isolieren.

Jetzt wurde der Prozess automatisiert. Die Mini-Waschmaschine schaltet beim Start die Pumpe ein.

So rüsten Sie eine Entwässerungsleitung aus

Bei einem Automaten ohne Wasseranschluss muss eine Abwasserleitung verlegt werden. Graben Sie eine eineinhalb Meter tiefe Klärgrube. Legen Sie die Abdeckung hinein. Es dient als Verstärkungsschicht für die Grube. Es sollte sich vom Garten und dem Fundament des Hauses entfernt befinden.

Durch den Keller des Hauses muss ein Rohr mit einem Durchmesser von 50 Millimetern verlegt werden. Wichtig ist, dass keine Knie und starke Verrenkungen unterwegs sind. Es ist am besten, eine direkte Pipeline zu installieren. Es ist besser, den Schlauch durch die Armatur am Rohr zu befestigen. In den Stopfen wird ein Loch gebohrt und abgedichtet. Jetzt hat Ihre Mini-Waschmaschine einen Abfluss.

Alternative Panzermaschine

Die Alternative sind spezielle Maschinen für Häuser ohne regelmäßige Wasserversorgung.

Sie sind mit einem eingebauten Tank und einer Pumpe ausgestattet. Das heißt, die gesamte Struktur wird in einem Gerät vervollständigt. Das spart Zeit, aber die Kosten für die Ausrüstung sind hoch.