So zerlegen Sie die Waschmaschinentrommel

Jede Fehlfunktion kann dazu führen, dass wir die Trommel aus der Waschmaschine entfernen. Meistens handelt es sich dabei um einen Lagerschaden, der ein Verfahren zum Zerlegen des Tanks und zum Entfernen der Trommel erfordert. In einigen Fällen kann dies das Eindringen von Fremdkörpern in den Raum zwischen Tank und Trommel oder das Versagen des Tanks selbst sein. In jedem Fall bleibt es uns überlassen, ob wir die Trommel der Waschmaschine mit unseren eigenen Händen entfernen oder die Arbeit dem Meister anvertrauen.

Die ideale Option wäre natürlich, einen Fachmann anzurufen und dieses Problem zu vergessen. Aber für die Mehrheit der Bürger unseres Landes gibt es eine ewige Krise auf dem Hof ​​​​und es gibt keine Möglichkeit, ein paar Tausend mehr für die Arbeit zu geben. Deshalb werden wir es zu Hause selbst machen.. Lass uns anfangen.

Was brauchen wir vom Tool

Um mit der Reparatur zu beginnen müssen ein Werkzeug vorbereiten. Etwas Exklusives ist hier glücklicherweise nicht erforderlich. Wir brauchen:

  • Schraubendreher - Phillips und Schlitz
  • Zange
  • Satz Schraubenschlüssel
  • Ein Hammer
  • Bügelsäge - wenn der Tank nicht trennbar ist

Wenn Sie alle diese Tools haben, können Sie fortfahren.

Demontage der Waschmaschine

Erste Sache Entfernen Sie die obere Abdeckung der WaschmaschineLösen Sie dazu die beiden Schrauben, die es halten. Sie befinden sich hinter der Waschmaschine. Schieben Sie die Abdeckung zur Rückseite der Waschmaschine und entfernen Sie sie.

Jetzt müssen wir die Vorderwand der Waschmaschine entfernen, aber vorher Entfernen Sie die obere Platte mit Knöpfen - Lösen Sie die Schrauben, mit denen es befestigt ist (einige Schrauben befinden sich unter der Pulverschale, ziehen Sie sie also heraus).Es bleibt an den Drähten hängen, legen Sie es beiseite, dafür gibt es bei einigen Waschmaschinen einen speziellen Haken. Sie können die Kabel auch einfach trennen, indem Sie die Stecker aus dem Panel ziehen.
Entfernen der oberen Platte

Jetzt brauchen Sie Bodenplatte entfernen, klicken Sie dazu einfach darauf und entfernen Sie es.

Als nächstes brauchen Sie Entfernen Sie die Manschette der Waschmaschine von der Vorderwand. Die Manschette wird mit einer speziellen Klammer gehalten, die mit einem Schlitzschraubendreher entfernt werden kann. Suchen Sie die Verbindungsstelle an der Klemme (normalerweise eine Feder, seltener eine Schraube mit einer Mutter) und ziehen Sie mit einem Schraubendreher an der Feder und entfernen Sie die Klemme.
Entfernen Sie die Manschette
Als nächstes müssen Sie die Ränder der Manschette von der Wand entfernen und sie in die Trommel füllen. Dann können Sie mit dem Abschrauben der Vorderwand beginnen.

Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Vorderwand befestigt ist. Sie befinden sich an der Ober- und Unterseite der Waschmaschine an den Stellen, an denen sich die Ober- und Unterseite befanden. Weiter Vorderwand entfernen, heben Sie ihn dazu etwas an und ziehen Sie ihn zu sich heran.
Entfernen der Frontplatte

An der Vorderwand ist ein Lukenschloss installiert, das über Drähte mit dem Rest der Waschmaschine verbunden ist. Um sie zu trennen, können Sie Ihre Hand in den Spalt zwischen der Wand und dem Maschinenkörper stecken und sie herausziehen. Oder schrauben Sie das Schloss selbst komplett von der Vorderwand ab.

Als nächstes müssen Sie alle Teile vom Tank der Waschmaschine trennen. Trennen Sie dazu die Kabel des Heizelements, des Motors und der Pumpe der Waschmaschine sowie die Kabel der mit dem Tank verbundenen Sensoren. Lösen Sie dann das gesamte Kabelbündel am Tank befestigt und beiseite gelegt.

Als nächstes brauchen wir die obere Platte, falls sie nicht schon vorher entfernt wurde, da sie uns beim Entfernen des Tanks ziemlich stört. Lösen Sie dazu die Schrauben, mit denen das Einlassventil befestigt ist, sowie die Schrauben, mit denen diese Platte befestigt ist. Als nächstes müssen Sie die Drähte trennen, die an der Platte befestigt sind.Trennen Sie auch das Rohr, das von der Pulveraufnahmebox zum Tank der Waschmaschine führt.

Beim Entfernen der Platte können Sie der Druckschalter sowie andere Drähte und Rohre stören. Trennen Sie sie einfach.
Trennen Sie den Druckschalter, die Kabel und Rohre

Jetzt müssen Sie der Einfachheit halber und um das Gewicht des Tanks zu verringern, beide Gegengewichte (oberes und unteres) abschrauben und entfernen. Trennen Sie als Nächstes die Rohre, die den Tank mit den übrigen Waschmaschinen verbinden. Dies ist ein Rohr, das zur Ablaufpumpe von Waschmaschinen führt, und ein Rohr für den Wasserstandssensor.

Jetzt bleibt der Tank mit der Trommel bei uns, um an Stoßdämpfern und Federn zu bleiben, alles andere muss abgeklemmt werden. Der erste Schritt besteht darin, die Stoßdämpfer vom Sockel der Waschmaschine abzuschrauben und die Schrauben herauszuziehen, damit sie den Tank nicht halten.
Stoßdämpfer abschrauben

Wir führen diese Arbeit mit beiden Stoßdämpfern durch und nehmen dann den Tank von den Federn und stellen ihn mit der Riemenscheibe nach oben auf den Boden.

Waschmaschinentank mit motor

Bitte beachten Sie, dass der Tank zusammen mit dem Motor entfernt wird.

Jetzt müssen wir den Motor trennen, dazu entfernen wir den Riemen und schrauben den Motor ab und entfernen ihn zur Seite. Zusammen mit dem Motor entfernen wir die daran befestigten Stoßdämpfer.

So zerlegen Sie den Waschmaschinentank

Hintere Hälfte eines Panzers mit einer Trommel
Nun, die halbe Miete ist geschafft, jetzt müssen wir den Waschmaschinentank selbst zerlegen. Material des Waschmaschinentanks es kann anders sein, aber meistens handelt es sich um Kunststoff, der auf zwei Arten zerlegt wird:

  • Wenn der Tank nicht zusammenklappbar ist - Bei einigen Waschmaschinenmodellen, insbesondere bei Hotpoint-Ariston-Modellen, sind die Tanks nicht zusammenklappbar und müssen daher mit einer Metallsäge geschnitten werden. Der Schnitt muss genau entlang der Naht der Verbindung der beiden Tankhälften erfolgen. Wenn Sie einen solchen Tank wieder zusammenbauen möchten, müssen Sie außerdem Löcher bohren und Schrauben verwenden, um diese beiden Hälften zu verbinden, nachdem Sie sie zuvor mit Dichtmittel bestrichen haben.
  • Zusammenklappbarer Tank - in unserem Fall ist genau das der Fall. Um es zu zerlegen, müssen Sie die Halterungen lösen, die beide Tankhälften aneinander drücken. Ein Schlitzschraubendreher eignet sich dafür gut.

Nachdem der Tank in zwei Hälften gesägt oder die Riegel gelöst wurden, kann die vordere Hälfte des Tanks entfernt werden. Jetzt müssen Sie die Trommel der Waschmaschine zerlegen und insbesondere von der zweiten Hälfte des Tanks trennen.

Herausziehen der Trommel der Waschmaschine

Um die Trommel aus den "Resten" des Tanks herauszuziehen, müssen Sie zuerst die Riemenscheibe entfernen, indem Sie sie mit einem Schraubenschlüssel abschrauben. Als nächstes müssen Sie die Schraube, die die Riemenscheibe zurückgehalten hat, bis zum Anschlag einschrauben. Dann mit leichten Hammerschlägen auf die Welle mit dieser Schraube diese aus dem Tank schlagen.

Wenn Sie die Waschmaschine plötzlich wieder zusammenbauen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Lager sofort auf Unversehrtheit zu prüfen und wenn möglich auszutauschen. Achten Sie auch darauf, einen neuen Öldichtring einzubauen und mit Spezialfett schmieren.

Das ist alles! Damit ist die Entnahme der Trommel aus der Waschmaschine abgeschlossen.. Dann kannst du damit machen was du willst, z. Aus einer alten Trommel kann man so ein Kohlenbecken machen.
Kohlenbecken aus dem Tank der Waschmaschine

Kommentare

Ich bin dem Autor für dieses Video sehr dankbar, verständlich und klar.