Haben Sie bemerkt, dass Ihre Waschmaschine während des Waschens kein Wasser mehr erhitzt? Dies weist auf einen Ausfall des Heizelements hin.
Sie können einen Mechaniker rufen, der das Ersatzteil ersetzt, oder Sie können diese Arbeit selbst erledigen, denn es ist nicht so schwierig, wie es zunächst scheint. Darüber hinaus werden mehrere Tausend des Familienbudgets eingespart.
Wie wird das Heizelement in der LG Waschmaschine ausgetauscht? Wir laden Sie ein, mehr über dieses Verfahren zu erfahren.
Reparatur: was Sie brauchen
Kreuzschlitz- und Flachschraubendreher, geeigneter Durchmesser. Fett, WD-40 reicht. Tester. Ratsche mit Innensechskant für 8.
Bevor Sie sich entscheiden, die Spirale auszutauschen, empfehlen wir Ihnen, ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Das Problem kann in der Störung des Stromkreises selbst liegen. Wie überprüfe ich das Heizelement einer Waschmaschine? Dafür reicht ein handelsüblicher Tester. Der Test basiert auf drei Hauptparametern.
Spiralbruch ist die häufigste Bruchursache. Das Teil wird aufgerufen, indem die Testerdrähte an die Klemmen angeschlossen werden. Wenn die Messnadel im Widerstandsmodus stark auf 0 abweicht, bedeutet dies, dass die Spule durchgebrannt ist.
Ein Loch im Körper des Heizelements. Eine ziemlich gefährliche Ausfallursache für Maschinen ohne Erdung. Der Strom fließt direkt in das Gehäuse und Sie können einen spürbaren Stromschlag bekommen. Der Coil Break Test wird nach kurzer Erwärmung des Elementes überprüft.Abweichungen des Pfeils auf der Messskala des Testers weisen auf das Vorhandensein einer Störung hin.
Wir wechseln zehn
Betrachten Sie den Prozess Schritt für Schritt am Beispiel einer Frontladermaschine. So entfernen Sie die Zehn auf der LG-Waschmaschine:
- Zunächst wird das Wasser aus der Trommel der Maschine vollständig abgelassen. Öffnen Sie an der Frontplatte unten entweder in der Mitte oder an der Seite die Abdeckung. Darunter befindet sich ein Ventil. Schrauben Sie die Abdeckung ab, bis der Stecker vollständig entfernt ist. Legen Sie einen unnötigen Lappen auf den Boden oder stellen Sie einen Wasserbehälter auf. Kippen Sie das Gehäuse der Maschine nicht, um das Ablassen des Wassers zu beschleunigen – Gewichte können das Gehäuse beschädigen.
- Stellen Sie die Maschine so auf, dass Sie leichten Zugang zur Rückwand haben. Wir lösen die Schrauben, mit denen die Wand befestigt ist.
- Das am Boden der Trommel angeschraubte Heizelement hat drei Klemmen. Die Temperatursensoren, mit denen die Maschine ausgestattet ist, reagieren oft auf Schläge mit einem Ausfall, dies muss berücksichtigt werden und versuchen, so wenig wie möglich an die Maschine zu klopfen.
- Wir entfernen die Null- und Phasenklemmen, schrauben die Mutter ab, mit der die Masse befestigt ist, entfernen die angeschlossenen Kontakte
- Die Kontermutter der Erdungsschraube wird um die Länge des Gewindes etwas herausgedreht. Diese Technik hilft, ein Verklemmen während des Gewindeschneidens beim Entfernen der Heizspirale zu vermeiden.
- Der Körper wird vorsichtig mit der Kante eines Schraubendrehers durchgeschoben und langsam geöffnet. Versuchen Sie, die Heizungssitze beim Herausziehen nicht zu verklemmen
- Vor der Reparatur müssen Sie ein neues Teil kaufen, um es zu ersetzen. Beim Kauf raten Experten, den alten mitzunehmen, das garantiert die richtige Wahl.
- Reinigen Sie vor dem Einbau eines Neuteils den Einbauort gründlich. Für dieses Verfahren sind die für Sie geeigneten Mittel und Methoden geeignet. Die Qualität der Reinigung wird durch einen hellen Lichtstrahl einer Taschenlampe überprüft.
- Überprüfen Sie die Sitze und Dichtgummis auf Ablagerungen.
- Setzen Sie nach dem Lösen der Erdungsmutter eine neue Spule ein.Achten Sie darauf, dass das Element eindeutig in der dafür vorgesehenen Nische stehen würde.
- Nach dem Anziehen der Mutter schließen wir alle Drähte wieder an die Klemmen an.
Zur Überprüfung der Reparatur wird etwas kaltes Wasser in die Trommel der Maschine gegossen, die Heizung für kurze Zeit eingeschaltet.
Nach dem Ausschalten der Heizung ist das Wasser warm und es sind keine Schlieren vorhanden? So ist alles richtig gemacht und Sie können die Rückwand der Maschine schließen und mit Schrauben befestigen.
Ursachen für den Ausfall des Heizelements
Stromstöße im Netzwerk
Bei schlechteren Wetterbedingungen oder Störungen kann es auf Stromleitungen zu Spannungseinbrüchen kommen. Bei einer Spannungserhöhung von 220 auf 380 V können Automatisierung und Ersatzteile durchbrennen.
Schlechte Wasserqualität
Hartes Wasser mit hohem Kalkgehalt bildet während des Betriebs Ablagerungen auf dem Heizelement. Solche Ablagerungen beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit des Elements und führen zu einem späteren Ausfall der Heizwendel.
Anzeichen für ein defektes Heizelement
- Eine starke Verschlechterung der Waschqualität. Eine höhere Temperatureinstellung zu wählen und andere Reinigungsmittel hinzuzufügen, hilft nicht.
- Das Reduzieren des Stromverbrauchs ist einerseits sicherlich ein angenehmer Moment, kann aber auch einen Zusammenbruch bedeuten. Das Erhitzen von Wasser mit einer Waschmaschine macht bis zu 80 Prozent des Verbrauchs aus.
- Spontanes Abschalten von Geräten beim Erhitzen von Wasser, Einbau eines Schutzsensors und Erscheinen einer Fehlermeldung auf dem Display.In dieser Situation wird das Gerät vom Netz getrennt und kann bis zur Reparatur nicht verwendet werden.