Hausgemacht aus Motor und Trommel der Waschmaschine: Anwendungsmöglichkeiten

Wenn Geräte kaputt gehen, ist es am einfachsten, sie auf eine Mülldeponie zu schicken oder sie für einen Cent als Ersatzteile zu verkaufen. Wenn Sie ein wenig Fantasie zeigen und sich anstrengen, wird sich sogar ein ausgefallener Waschmaschinenmotor auf dem Bauernhof als nützlich erweisen. Anhand von Fotos und Videos kreativer Meister können Sie mit Ihren eigenen Händen aus einer Waschmaschine basteln, beispielsweise einen voll funktionsfähigen Tierfutterschneider oder ein Kohlebecken für eine Sommerresidenz.

Holzdrehmaschine

Was kann man aus einer alten Waschmaschine machen? Zum Beispiel eine Drehmaschine, für die Basis einer hausgemachten Drehmaschine ist es gut, einen Asynchronmotor mit zwei einstellbaren Geschwindigkeiten zu verwenden. Die Hauptsache bei dem Gerät ist es, eine stabile Basis zu schaffen. Der Rahmen besteht normalerweise aus Profilen und Metallecken.

Die Stützstruktur und die Motorwelle müssen parallel verlaufen. Die Holzbearbeitung erfordert Präzision und Genauigkeit, was bei einer schlecht befestigten Basis unmöglich ist.

Bei der Demontage einer alten Waschmaschine besteht kein Grund zur Eile. Entfernen Sie vorsichtig jedes der Teile, um seine Unversehrtheit nicht zu verletzen.

Bei längerem Kontakt mit Wasser sammelt sich Kalk an der Oberfläche.Es wird mit speziellen Mitteln gelöst oder mechanisch entfernt.

Neben dem Motor eignen sich eine Trommel, eine Ladeklappe, ein Körper, Gegengewichte und Federn für die Herstellung von selbstgebauten Geräten.

Der Motor wird zur Basis für eine Drehmaschine oder einen Betonmischer, und die Luke kann ein gewöhnliches Fenster in einem individuell eingerichteten Raum ersetzen. Und das ist noch nicht alles, was man mit einer alten Waschmaschine machen kann.

Einfache Pflückmaschine für den Hausgebrauch

Das Rupfen von Hühnern von Hand ist langwierig und ermüdend, und die Anschaffung einer fabrikgefertigten Befiederungsmaschine ist teuer.

Mit einer alten Waschmaschine, idealerweise mit Toplader, wird das Problem gelöst:

  • Auf der Welle von der Maschine machen wir Schnitte für die Riemenscheibe, bearbeiten das Gewinde.
  • Wir wählen einen Adapter von einem anderen Gerät aus, zum Beispiel dem Lenkfinger eines alten UAZ.
  • Zum Aufspannen verwenden wir die Kappe aus der Zentrifuge.
  • Wir montieren den Rahmen, an dem der Motor befestigt wird.
  • Wir fixieren die Pumpe mit einem zuverlässigen Kleber.
  • Auf der Rückseite montieren wir die Riemenscheibe.
  • Überprüfen Sie die Funktion des Riemenantriebs.
  • Wir verbinden den Drehzahlmesser, Wicklungen vom Kollektor zum Anker.
  • Wir verstecken die Steuereinheit unter der Tischplatte.
  • Wir befestigen den Behälter für Schlachtkörper mit Gummifingern an selbstschneidenden Schrauben.
  • Wir legen den Boden der Maschine auf und befestigen ihn mit einer Kappe.

Berücksichtigen Sie bei der Verarbeitung des Schlachtkörpers starke Vibrationen. Eine instabile Struktur wird schnell versagen.

Schleifmaschine oder Spitzer

Für Ausrüstung zum Schärfen von Messern, Scheren und Gartengeräten ist es nicht erforderlich, in den Laden zu gehen. Wie eine Drehbank lässt sich eine Mühle aus einem alten Motor leicht mit den eigenen Händen herstellen. Zur Befestigung des Schmirgelrades eignet sich ein fertiger Flansch - er ist am einfachsten zu handhaben.

Unter den verschiedenen Motortypen lohnt es sich, Modellen mit geringer Leistung den Vorzug zu geben.

Die Schleifscheibe wird mit einer Unterlegscheibe und einer Gewindemutter befestigt, die der Rotation der Welle entgegengesetzt gerichtet ist.

Rasenmäher

Ein Rasenmäher ist ein Eigenbauprodukt aus einem Motor einer Waschmaschine, in Sachen Funktionalität steht er dem Werksmodell in nichts nach. Neben einem stabilen und starken Rahmen ist hier eine Verkleidung erforderlich, die eine Person vor Verletzungen und den Motor selbst vor Laub und Schmutz schützt.

Die Basis kann von Grund auf neu hergestellt werden oder Sie können einen Rahmen aus einem Wagen nehmen, einem unnötigen Kinderwagen.Daran wird ein Blech befestigt, dann ein Gehäuse und eine spezielle Stoßstange im vorderen und hinteren Teil.

Vor dem ersten Start müssen Sie sicherstellen, dass alle Elemente isoliert und korrekt angeschlossen sind.

Tierfutterschneider

Wenn Sie eine Trommel mit dem Motor nehmen, können Sie ein Gerät zum Mahlen von Tierfutter herstellen. Eine Waschmaschine ohne Toplader ist schlechter als damit. Der Körper besteht aus Metallblechen.

Die Wände sollten die freie Drehung der Flügel des Geräts nicht behindern. Es lohnt sich, vorab für eine Klemme zu sorgen, die bei der Arbeit mit Rüben und ähnlichen Gemüsen unverzichtbar ist.

Generator

Es ist unmöglich, einen Generator basierend auf dem Motor einer Waschmaschine ohne Wender herzustellen. Sie müssen mindestens über grundlegende Drehfähigkeiten verfügen. Auf dem Motorkern sind Nuten erforderlich, um die gekauften Neodym-Magnete zu montieren.

Zu ihrer Fixierung werden Zinnproben mit Abmessungen vorbereitet, die den Rillen und dem Kern entsprechen. Magnete werden im gleichen Abstand voneinander platziert und am Klebstoff befestigt.

Betonmischer

Wenn Ablauflöcher in die Trommel gelötet sind, kann sie als Behälter für Beton verwendet werden. Bei Frontladermaschinen müssen Sie das Minimum wiederholen, sie haben Priorität.

Die Lösung erhöht das Gewicht der Struktur erheblich, daher sollte sie mit Rädern ausgestattet sein. Zum Drehen des Laufs ist ein speziell konstruierter Mechanismus erforderlich. Es kann auf dem Prinzip einer Fahrradkette basieren.

Wenn der Neigungswinkel des Zylinders falsch gewählt wird, blockiert das Gerät nach dem Laden der Zementmasse.

Nützliche Video-Tutorials zum Basteln aus einer alten Waschmaschine: