Sportbekleidung wird in Zeiten erhöhter Aktivität getragen, daher ist es logisch, dass sie mit Schweiß in Kontakt kommt. Das kann in vielen Fällen zum Problem werden: Nach einiger Zeit merkt man, dass die Kleidung auch nach dem Waschen noch nach Schweiß riecht. Niemand möchte solche Klamotten tragen, aber jedes Mal neu kaufen ist auch keine Option. Glücklicherweise gibt es einen Ausweg. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie den Schweißgeruch auf der Kleidung loswerden - und es ist nichts Kompliziertes dabei!
Artikel regelmäßig waschen
Es scheint, dass dies ein so banaler Rat ist, dass er nicht ausgesprochen werden kann. Aber tatsächlich verstehen nicht alle Menschen das Wort „regelmäßig“. Sportbekleidung wird oft schon gewaschen, wenn ein unangenehmer Schweißgeruch auf ihnen aufgetreten ist – und das ist ein großer Fehler. Dadurch, dass der Geruch bereits auf dem Stoff ist, fängt er schnell an, sich hineinzufressen. Dies wiederholt sich immer wieder – in der Folge hilft die nächste Wäsche nicht mehr.
Unsere Aufgabe ist es, den unerwünschten Geruch zu entfernen, noch bevor er sich im Material festgesetzt hat. Nach dem Training - Sachen sofort waschen, auch wenn sie gut riechen. Übrigens haben gelbe Schweißflecken in diesem Fall auch keine Zeit zu erscheinen.
Wählen Sie das richtige Waschmittel
Vermeiden Sie normale Puder und Gele, die für den Alltag bestimmt sind. Jetzt gibt es spezielle Formeln, die für Sportprodukte entwickelt wurden. Solche Zusammensetzungen haben mehrere Vorteile:
- Beseitigung von gelben Flecken und anderen unerwünschten Verunreinigungen.
- Möglichkeit der Verwendung mit Membrangeweben.Sie werden oft für den Sport gewählt, weil sie den Körper atmen lassen und für eine optimale Thermoregulation sorgen. Gewöhnliche Pulver zum Waschen solcher Materialien sind nicht geeignet - sie berauben die Membran ihrer wichtigen Eigenschaften und verstopfen ihre Poren.
Fassen wir die Antwort auf die Frage zusammen, wie man Sportbekleidung wäscht. Achten Sie darauf, spezielle Waschmittel zu verwenden, warten Sie nicht, bis Schweiß die Stoffe durchnässt, und waschen Sie sie regelmäßig.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualität der Kleidung selbst. Bevorzugen Sie Produkte, die aus zuverlässigen, strapazierfähigen Stoffen genäht sind - in diesem Fall können sie ziemlich oft und ohne die geringste Angst gewaschen werden. Achten Sie unbedingt auf die Etiketten: Hersteller von Jacken, Anzügen, Hosen und Co. geben immer die Waschregeln an – diese sollten Sie nicht vernachlässigen.
Wenn Sie einfache Empfehlungen befolgen, werden Sie sich immer wohl und sicher fühlen, denn Ihre Sportbekleidung wird gut riechen.