Kennzeichnungsschilder an Wäsche zum Waschen

Wir alle wollen gut aussehen und wenn wir neue Kleidung kaufen, wollen wir, dass sie immer frisch und sauber aussieht. Daher ist die Pflege von Kleidung wie das Waschen ein integraler Vorgang. Aber auch die Stoffe verschiedener Kleidungsstücke sind unterschiedlich und erfordern daher unterschiedliche Waschprogramme. Aber Bekleidungshersteller wissen, wie sie ihre Produkte waschen müssen, und haben diese Informationen mit uns geteilt.

Auf jedem Artikel befinden sich Kennzeichnungen zum Waschen in Form von Symbolen. Sicher hat jeder von uns sie schon einmal gesehen, aber nicht jeder weiß, was sie bedeuten. Übrigens, wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, wird sichergestellt, dass die Kleidung so lange wie möglich hält. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, diesen Artikel zu schreiben, in dem wir uns die Abzeichen auf der Kleidung ansehen und lernen, wie man Dinge entsprechend wäscht.

Wenn Sie die Symbole auf der Kleidung vernachlässigen und beispielsweise ein Wollding in heißem Wasser waschen, wird es sich sicherlich in der Größe hinsetzen. Was tun, wenn die Größe der Kleidung nach dem Waschen eingeht, wie man einen Wollartikel auf seine ursprüngliche Größe zurückbringt Lesen Sie den oben verlinkten Artikel.

Wo sind die Wäschesymbole auf der Kleidung?

Um die Bezeichnungen für Waschsachen zu finden, müssen Sie wissen, wie das Etikett aussieht, auf dem sie sich befinden. Es ist ein kleines Stoffetikett, auf dem sich die Bezeichnungen befinden. Auf dem Etikett finden Sie jedoch auch die Größe des Artikels, seine Zusammensetzung und den Hersteller.

Das Etikett befindet sich in der Regel an den Innennähten der Kleidung. Bei Jacken befinden sie sich seitlich (oft auf der linken Seite) um die Taille oder in der Innentasche. Bei Jeans und Hosen befindet es sich meistens entweder seitlich oder hinten an der Naht.Bei leichter Kleidung: T-Shirts, Hemden, Pullover usw. befindet sich das Wäscheetikett hinten unter dem Kragen oder wie bei Oberbekleidung an der Seitennaht.

Bezeichnungen von Symbolen auf Kleidung zum Waschen

Wenn wir ein Etikett mit Symbolen gefunden haben und nicht wissen, was es ist, dann ist es Zeit, einen Blick auf die folgende Tabelle zu werfen, in der wir alle gängigen Abzeichenbezeichnungen aufgelistet und Empfehlungen für die Maschinenwäsche beschrieben haben.

Symbole waschen

Symbol Beschreibung
Das Schild, das auf ein Wasserbecken hinweist, sagt uns, dass das Ding unter normalen Bedingungen sicher gewaschen werden kann.
Besitzer von Dingen mit einer solchen Bezeichnung müssen sich damit abfinden, dass das Waschen von Kleidung strengstens verboten ist.
Für solche Kleidungsstücke ist die Waschmaschine verboten, es ist unmöglich, darin zu waschen.
Wenn Sie Kleidung mit dieser Bezeichnung haben, sollten Sie eine sanftere verwenden Waschen und Schleudern in der Waschmaschine. Wählen Sie das Schonwaschgang und verringern Sie die Schleuderdrehzahl.
Beim Waschen solcher Dinge müssen Sie eine Temperatur von 30 ° C einhalten, während Sie einen Schonwaschgang verwenden und die Schleuderdrehzahl reduzieren müssen.
Verwenden Sie den Schonwaschgang mit der niedrigsten Schleuderdrehzahl. Es ist ratsam, in viel Wasser zu waschen.
Das Waschen von Dingen mit dieser Bezeichnung ist nur von Hand möglich. Es ist strengstens verboten, solche Kleidungsstücke in einer Waschmaschine zu waschen. Die Waschtemperatur darf 40°C nicht überschreiten. Die meisten Waschmaschinen haben ein spezielles „Handwäsche“-Programm.
Wenn sich dieses Zeichen auf Ihrer Kleidung befindet, bedeutet dies, dass Sie sie bei hohen Temperaturen waschen und gegebenenfalls kochen können.
Kleidung mit diesem Zeichen hält Temperaturen von nicht mehr als 60 ° C stand, normalerweise befindet sich eine solche Bezeichnung auf farbigem Leinen.
Kleidung mit diesem Zeichen hält Temperaturen von nicht mehr als 50 ° C stand, normalerweise befindet sich eine solche Bezeichnung auf farbigem Leinen.
Leinen darf nur in warmem Wasser mit nicht aggressiven Waschmitteln bei 40°C gewaschen werden
Kaltwäsche bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 °C
Wie Sie dem Bild entnehmen können, ist es strengstens verboten, Unterwäsche mit dieser Bezeichnung sowohl in einer Schreibmaschine als auch manuell zu drehen und auszuwringen.

Trocknungssymbole

Symbol Beschreibung
Dinge mit dieser Bezeichnung können sicher bei sehr hohen Temperaturen getrocknet und maschinell getrocknet werden.
Trocknen bei hohen Temperaturen – diese Bezeichnung weist darauf hin, dass Kleidung bei hohen Temperaturen getrocknet werden kann. Diese Temperaturen werden beim herkömmlichen Trommeltrocknen verwendet.
Dies ist ein Zeichen für schonendes Trocknen bei niedrigen Temperaturen – wenn Sie in Ihrer Waschmaschine oder Ihrem Trockner die Möglichkeit haben, die Trocknungstemperatur zu senken oder eine Schonstufe einzuschalten, dann nutzen Sie diese unbedingt.
Artikel mit diesem Symbol dürfen nicht im Wäschetrockner oder in der Waschmaschine getrocknet oder in der Waschmaschine ausgewrungen werden.
Sie können dieses Symbol häufiger auf jeder Art von Kleidung sehen. Das bedeutet, dass das Ding sicher in einer schicken Maschine getrocknet und ausgewrungen werden kann.
Eine solche Kennzeichnung findet sich sehr häufig auf bestimmten Artikeln, die nur vertikal getrocknet werden können. Es ist auch strengstens verboten, solche Dinge auszudrücken, sie müssen nass aufgehängt werden, und das Wasser läuft von selbst ab.
Dieses Symbol befindet sich auf Membrankleidung und bedeutet, dass das Ding nur in horizontaler Position getrocknet werden kann und sonst nichts.
Sich an diese Symbolik zu erinnern ist sehr einfach, es bedeutet, dass Kleidung auf einer Wäscheleine getrocknet werden muss.
Kleidung mit diesem Etikett kann entweder aufgehängt oder in einer Schreibmaschine sicher getrocknet werden.
Wenn Sie dieses Zeichen sehen, dann wissen Sie, dass es strengstens verboten ist, etwas in einem Trockner oder einer Waschmaschine zu trocknen.
Kleidung, auf der Sie ein solches Quadrat gesehen haben, sollte nur im Schatten getrocknet und Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Reinigung und Aufhellung

Symbol Beschreibung
Die Dinge können chemisch gereinigt und mit allen dafür vorgesehenen Lösungsmitteln behandelt werden.
Während der chemischen Reinigung sollten nur die folgenden Substanzen verwendet werden, die Kohlenwasserstoff, Ethylenchlorid, Monofluortrichlormethan enthalten
Solche Kleidung kann mit dem bekannten Waschbenzin gereinigt werden, andere Trifluortrichlormethan und Kohlenwasserstoffe sind ebenfalls akzeptabel.
Solche Gegenstände erfordern ein schonenderes Waschen und sollten mit Kohlenwasserstoff, Monoflotrichlormethan oder Ethylenchlorid gereinigt werden.
Eine noch schonendere Wäsche, bei der der Einsatz von Kohlenwasserstoffen und Triflotrichlormethan möglich ist.
Chemische Reinigung - Dinge mit diesem Zeichen können ohne Verwendung von flüssigen Produkten gereinigt werden.
Das Schild sagt uns, dass die chemische Reinigung von Dingen mit dieser Bezeichnung verboten ist.
Die chemische Reinigung solcher Dinge ist nicht verboten, erfordert aber besondere Aufmerksamkeit, da normalerweise nicht alle Arten von Lösungsmitteln vertragen werden. Kann mit zugelassenem Waschbenzin gereinigt werden.
Die Bezeichnung besagt, dass das Ding mit jedem Bleichmittel gebleicht werden kann, sogar mit Chlor.
Jegliches Bleichen ist verboten. Chlorhaltige Substanzen sind besonders zu vermeiden.
Sie können bleichen, aber Sie brauchen nur in kaltem Wasser und mit vollständiger Auflösung des Pulvers.
Der Artikel kann gebleicht werden, jedoch nur mit chlorfreien Bleichmitteln.
Ähnlich wie beim vorherigen Zeichen - Sie können nur ohne Chlor bleichen.

Bügelsymbole

Symbol Beschreibung
Sie können bügeln - Dinge, auf denen Sie diese Bezeichnung sehen, können Sie bedenkenlos bügeln. Sie können für solche Dinge auch die maschinelle Bügelfunktion verwenden.
Bei Temperaturen bis 200°C bügeln - solche Bezeichnungen finden Sie am häufigsten auf Leinen- und Baumwollprodukten. Wie bei der oberen Bezeichnung können Sie auch maschinell bügeln.
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 140 ° C bügeln - mit diesem Symbol müssen Sie die Temperatur des Bügeleisens auf nicht mehr als 140 ° C einstellen. Bei einer höheren Temperatur können Sie das Ding leicht ruinieren. Wer keine Temperaturbezeichnung am Bügeleisen hat, stellt den Temperaturregler auf die Mitte.
Bügeln bei einer Temperatur von nicht mehr als 130 ° C - diese Bezeichnung ist sehr häufig zu finden Viskose Artikel, Seide, Wolle, Polyester, Polyester.Im Großen und Ganzen unterscheidet sie sich von der vorherigen nur um 10 °C.
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 120 ° C bügeln - dieser Modus sollte für empfindlichere Stoffe verwendet werden, zum Beispiel: Polyamid, Nylon, Viskose, Polyacryl, Nylon, Acetat. Sie müssen die Mindesttemperatur am Bügeleisen und Bügeleisen sehr sorgfältig einstellen.
Nicht bügeln - hier ist alles einfach, es ist strengstens verboten, Dinge mit diesem Zeichen zu bügeln, da Beschädigungen beim Bügeln unvermeidlich sind.
Nicht dämpfen – wenn Ihr Bügeleisen eine Dampffunktion hat, dann schalten Sie es aus, wenn Sie ein solches Zeichen auf Ihrer Kleidung sehen. Artikel mit dieser Kennzeichnung können nicht gedämpft werden.

Kommentare

Früher wurde im Allgemeinen alles in einem Modus gelöscht. Jetzt fing ich an, den Symbolen zu folgen und spürte wirklich den Unterschied! Der Stoff fühlt sich angenehm an und lässt sich gut waschen.

Hat mir bei diesem Problem sehr geholfen, danke!

und wo bekomme ich diese kohlenwasserstoffe her, monoflotrichlormethan oder ethylenchlorid, damit das ding gut und sorgfältig gewaschen wird?!!