Die Situation, in der sich die Waschmaschine nicht einschaltet, ist durchaus üblich. In der Regel geschieht dies wie folgt: Sie verwenden die Waschmaschine wie gewohnt und erwarten keinen schmutzigen Trick von ihr, schalten Sie sie nach Beendigung der nächsten Wäsche aus. Wenn Sie wieder waschen wollen, füllen Sie das Pulver ein, geben die Wäsche in die Trommel und versuchen es schalte die Waschmaschine ein. Aber hier ist das Problem - aus irgendeinem Grund schaltet sich die Waschmaschine nicht ein. Was in einer solchen Situation zu tun ist und welche möglichen Ursachen für diese Fehlfunktion wir analysieren werden. Ich möchte darauf hinweisen, dass sich die Waschmaschine möglicherweise nicht auf unterschiedliche Weise einschaltet. Sehen Sie daher, welche "Symptome" Ihre Maschine hat.
Beim Einschalten gibt die Maschine keine "Lebenszeichen"
Wenn Sie die Waschmaschine an das Netzwerk angeschlossen haben und keine Lebenszeichen zeigen, die Lichter und andere Anzeigen nicht aufleuchten, können die Probleme wie folgt sein:
Keinen Strom
So abgedroschen es auch klingen mag, aber die erste und offensichtlichste der möglichen Ursachen für eine solche Fehlfunktion kann sein, dass kein Strom in der Steckdose ist. Dies kann aus folgenden Gründen geschehen:
- Habe den Strom abgestellt - Natürlich kann diese Situation auch sein. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie dies nicht bemerken würden, da auch in der gesamten Wohnung das Licht ausgeht.
- Habe die Maschine ausgeknockt - vielleicht ist Wasser in die Steckdose eingedrungen oder es gab einen anderen Grund für einen Kurzschluss. Und die Maschine wurde ausgeknockt. Um dies zu überprüfen, überprüfen Sie die Maschine, die ins Badezimmer geht, sie muss eingeschaltet sein. Wenn dies nicht der Fall ist, dann spannen Sie es, wenn es auch durchschlägt, müssen Sie nach der Ursache des Kurzschlusses suchen.
- RCD hat ausgelöst - Wenn Sie eine Sicherheitstrennvorrichtung haben, hat diese möglicherweise funktioniert und die Stromversorgung unterbrochen. Dies könnte passieren, wenn das Gehäuse und Sie ein elektrisches Leck aufweisen Die Maschine wurde durch Stromschlag getötet. Oder nur der RCD selbst ist „ausgefallen“ (dies passiert bei chinesischen Geräten von geringer Qualität). Außerdem könnte der RCD funktionieren, wenn die Verkabelung nicht gut gemacht wurde.
- Fehler in der Steckdose - Es ist möglich, dass der Kontakt in der Steckdose selbst unterbrochen ist. Um diesen Ausfall zu beseitigen, nehmen Sie ein anderes elektrisches Gerät und stecken Sie es in eine Steckdose. Wenn es funktioniert, dann ist mit der Steckdose alles in Ordnung. Sie können zur Überprüfung auch ein Multimeter oder eine normale 220-V-Glühbirne mit Drähten verwenden. Sie können das Vorhandensein einer Phase mit einem Indikator-Schraubendreher überprüfen.
Ausfall des Netzwerkkabels
- Ausfall des Verlängerungskabels - Wenn Sie zum Anschließen der Waschmaschine einen Überspannungsschutz oder ein Verlängerungskabel verwenden, kann dies der Grund dafür sein, dass sich die Waschmaschine nicht einschaltet. Um dies zu vermeiden, schließen Sie die Waschmaschine direkt an eine Steckdose an.
- Ausfall des Netzkabels - Das Kabel, das von der Waschmaschine kommt und in die Steckdose gesteckt wird, ist ständig verschiedenen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Es verbiegt sich ständig, was zu einem Bruch führen kann. Um das Netzwerkkabel der Waschmaschine zu überprüfen, klingeln Sie am besten mit einem Multimeter. Wenn der Draht "gebrochen" ist, sollte er ersetzt werden. In extremen Fällen können Sie einen Drahtbruch finden und ihn mit Verdrehen und Isolierband verbinden, was nicht empfohlen wird.
Power-Taste funktioniert nicht
Bei einigen Waschmaschinen geht der Strom nach dem Netzkabel direkt zum Netzschalter. Wenn es also defekt ist, sollte es ersetzt werden. Um den Taster auf Funktionsfähigkeit zu testen, nehmen Sie ein Multimeter und schalten Sie es in den Summermodus. Als nächstes braucht man, bei einer stromlosen Waschmaschine, Klingeln Sie die Taste im Ein- und Aus-Zustand. Im eingeschalteten Zustand sollte das Multimeter quietschen, was bedeutet, dass der Taster Strom leitet, im ausgeschalteten Zustand sollte der Taster nicht klingeln.
Fehlfunktion des FPS-Rauschfilters
Der Rauschfilter dient dazu, elektromagnetische Wellen von der Waschmaschine zu unterdrücken, die andere Geräte in der Nähe (Fernseher, Radio usw.) stören können. Wenn das FPS bricht, leitet es keinen elektrischen Strom weiter Durch den Stromkreis schaltet sich die Waschmaschine nicht ein. Um sicherzustellen, dass der Rauschfilter defekt ist, entfernen Sie die obere Abdeckung und suchen Sie ihn.
Um den Geräuschfilter in der Waschmaschine zu überprüfen, müssen Sie ihn klingeln lassen. Am Filtereingang befinden sich 3 Drähte: Phase, Null und Masse. Es gibt zwei Ausgänge: Phase und Null. Liegt also am Eingang Spannung an, aber am Ausgang nicht mehr, muss der FPS ausgetauscht werden.
Sie können einen Geräuschfilter für eine Waschmaschine entweder separat oder als Set mit Netzkabel kaufen.
Entfernen Sie die Drähte vom FPS und schalten Sie das Multimeter in den Wirbelmodus. Schließen Sie eine Sonde an die Phase am Eingang, die andere an die Phase am Ausgang, das Filter sollte klingeln. Machen Sie dasselbe mit Null.
Wenn der Filter defekt ist, sollte er ersetzt werden.
Fehlerhaftes Steuermodul
Wenn alle oben genannten Gründe ausgeschlossen sind, versteckt sich möglicherweise der nächste mögliche Fehler im Steuermodul. Der Austausch ist eine teure Reparatur und bei weitem nicht immer gerechtfertigt, da das Steuermodul in manchen Situationen repariert werden kann. Aber leider kann dies nicht alleine ohne entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen durchgeführt werden. Wir empfehlen daher dringend, dass Sie sich an einen spezialisierten Reparaturservice für Waschmaschinen wenden und einen Meister anrufen, der die Panne behebt.
Wenn Sie die Maschine einschalten, leuchtet sie, aber das Waschprogramm startet nicht
Wenn Sie die Waschmaschine an eine Steckdose angeschlossen haben, zeigt sie Lebenszeichen, aber nachdem Sie das Programm ausgewählt und eingeschaltet haben, startet die Waschmaschine nicht und beginnt nicht zu waschen. Dies kann folgende Gründe haben:
Ladetürverriegelung funktioniert nicht
Das erste, was zu überprüfen ist die Luke geschlossen, und ob es nach dem Start des Waschprogramms blockiert wurde. Wenn sich die Tür selbst schließt und verriegelt, aber nach Beginn des Waschvorgangs nicht verriegelt, dann höchstwahrscheinlich Problem mit dem Türschloss der Waschmaschine. Um dies zu überprüfen, überprüfen Sie das Schloss, indem Sie es klingeln: Nach dem Start des Programms sollte Spannung daran angelegt werden. Wenn am Eingang Spannung anliegt und die Blockierung nicht funktioniert, muss es ersetzt werden. Wie Überprüfen und ändern Sie die UBL der Waschmaschine, haben wir in unseren Artikeln früher gesagt.
Waschmaschine blinkt beim Einschalten
Wenn Sie die Waschmaschine an eine Steckdose anschließen und sie zufällig zu blinken beginnt oder alle Lichter gleichzeitig ein- und ausgehen. Dann haben Sie höchstwahrscheinlich eine beschädigte Verkabelung, was zu solchen Folgen führt. Um diese Fehlfunktion zu beseitigen, müssen Sie entweder die Verkabelung ersetzen oder den Bereich finden, der die Fehlfunktion verursacht, und ihn ersetzen.