Was tun, wenn sich das Ding nach dem Waschen hingesetzt hat

Oft schauen wir uns nicht die Regeln zum Waschen eines bestimmten Kleidungsstücks an, sondern werfen einfach ein Ding in die Waschmaschine und stellen das uns vertraute Waschprogramm ein. Dies ist ein völlig falscher Ansatz, der dazu führen kann, dass das Ding an Größe verliert oder sich sogar verschlechtert. Was soll ich tun, wenn meine Kleidung nach dem Waschen einläuft? Kann es wiederhergestellt und in seine ursprüngliche Form zurückversetzt werden? Auf diese Fragen helfen wir Ihnen, die richtigen Antworten zu finden.

Falls du es noch nicht weißt wie man kleidung in einer waschmaschine wäschtWir empfehlen Ihnen, diese Informationen zu lesen.

Warum Dinge beim Waschen einlaufen

Baumwolle und Wolle unter dem Mikroskop

Der Grund dafür, dass sich das Ding nach dem Waschen hingesetzt hat, ist die falsche Wahl des Waschmodus in der Waschmaschine sowie die Nichteinhaltung des Temperaturregimes. Gewebefasern können unter Temperatureinfluss ihre Struktur verändern, eine rotierende Trommel verstärkt diesen Prozess zusätzlich. Und nach dem Waschen erhalten Sie eine Jacke, die zwei Nummern kleiner ist als vorher.

Meistens unterliegen natürliche Stoffe dem Schrumpfen: Baumwolle; oder deren Mischungen zusammen mit Kunststoffen. Besondere Sorgfalt ist geboten Wollsachen waschen. Wenn Sie haben Dorfwolle, lesen Sie dann den ausführlichen Artikel darüber, wie Sie die Situation beheben und in Zukunft vermeiden können.

Besonders bei empfindlichen Stoffen, die zum Einlaufen neigen, ist es wichtig, den richtigen Modus zu wählen. Hersteller von Waschmaschinen haben dafür spezielle Programme bereitgestellt.

Was tun, wenn sich eine Jacke oder ein Pullover aus Wolle nach dem Waschen hingesetzt hat?

Einfarbige und geschrumpfte Wollpullover

Jacken und Pullover sind zwei der häufigsten Artikel, die nach dem Waschen einlaufen. Normalerweise sieht es so aus: Sie nehmen etwas aus der Waschmaschine und es ist so groß, dass Sie es bedenkenlos einem Erstklässler geben können. Wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert sind, verwenden Sie die folgenden Methoden, um etwas wiederherzustellen, das nach dem Waschen geschrumpft ist.

  • Weichen Sie einen eingelaufenen Pullover nicht länger als 10 Minuten in einer Schüssel mit Wasser ein.Dann nehmen Sie es heraus und legen Sie es flach. Warten Sie, bis das Wasser abläuft. Das Auswringen der Jacke ist strengstens untersagt. Legen Sie danach ein Frotteehandtuch auf eine waagerechte Fläche und legen Sie ein Kleidungsstück darauf. Warten Sie, bis es getrocknet ist.
  • Weichen Sie den Pullover danach wie bei der obigen Methode 10 Minuten lang in Wasser ein Zieh das Ding an und laufe darin herum, bis es trocknet. Binden Sie ein zusätzliches Gewicht an die Unterseite des Pullovers und an die Ränder der Ärmel, wodurch sie nach unten gezogen werden. Sie können einen Pullover nicht an sich selbst, sondern an einer Schaufensterpuppe tragen.
  • Ein weiterer effizienter Weg ist Sie müssen zwei Esslöffel Wasserstoffperoxid in 10 Liter Wasser verdünnen. Dann tränken Sie eine Jacke oder einen Pullover für 1 Stunde in dieser Lösung. Durch eine solche Lösung werden Wollfasern elastischer und können gedehnt werden. Als nächstes wäre die ideale Option, einen Pullover über eine Trockenpuppe zu ziehen.
Befolgen Sie bei allen oben genannten Methoden unbedingt die Regel zum Trocknen von Dingen. Kleidung sollte nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von Heizungen oder Heizgeräten platziert werden, und die Dinge sollten auch in einem gut belüfteten Bereich getrocknet werden.

Was tun mit Sachen aus verschiedenen Stoffen, die nach dem Waschen eingelaufen sind?

Dinge in kaltem Wasser einweichen

Sitzen können nicht nur Wollsachen. Kann sich oft hinsetzen Shirt, Kleid oder T-Shirt, die eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Stoffen enthalten. Wie dehnt man solche Dinge?

  • Eine gute Möglichkeit, ein geschrumpftes Mischgewebe zu dehnenist es, es 15 Minuten lang in kaltem Wasser einzuweichen. Schicken Sie es dann zum Waschen ohne Pulver zurück in die Waschmaschine.Der Waschmodus muss sanft oder schonend gewählt werden. Beim Waschen dehnen sich die Fasern des Stoffes etwas. Nehmen Sie das Kleidungsstück dann aus der Waschmaschine und hängen Sie es aufrecht zum Trocknen auf. Wenn es sich um ein Hemd oder Kleid handelt, verwenden Sie zum Trocknen einen Kleiderbügel. Nähern Sie sich während des Trocknens regelmäßig dem Kleidungsstück und dehnen Sie es, bis es vollständig trocken ist.
  • Die zweite Möglichkeit ein auch für Wollsachen anwendbares Verfahren ist geeignetworüber wir oben geschrieben haben. 3 Esslöffel Wasserstoffperoxid in 10 Liter kaltem Wasser verdünnen und eingelaufene Kleidung 1 Stunde einweichen. Anschließend die Wäsche aus dem Becken nehmen und analog zu obiger Methode trocknen.
  • Anders so funktioniert gut in chemischen Reinigungen, dies ist eine Methode der Temperatureinwirkung auf eingelaufene Kleidung. Um etwas zu dehnen, müssen Sie es zuerst 10 Minuten lang in Wasser einweichen. Nimm als nächstes die Kleidung aus dem Becken und warte, bis das Wasser abläuft. Lege das Ding dann auf ein Handtuch auf eine waagerechte Fläche und spanne es mit einem heißen Bügeleisen. Wenn dein Bügeleisen eine Dampffunktion hat, funktioniert es in dieser Situation besonders gut.

Was tun, wenn ein Hemd, T-Shirt oder eine Jeans nach dem Waschen eingelaufen ist?

T-Shirt, das nach dem Waschen eingelaufen ist

Für solche Baumwollprodukte eignet sich die alte Großvatermethode, die schon von unseren Vorfahren angewendet wurde, hervorragend.

Um ein Baumwollding zu dehnen, das sich hingesetzt hat, müssen Sie 3% Essig nehmen und in einen beliebigen Behälter gießen. So etwas wie ein Becken reicht aus. Als nächstes nehmen wir einen gewöhnlichen Schaumgummischwamm, befeuchten ihn mit diesem Essig und wischen die geschrumpften Kleidungsstücke ab, während wir sie dehnen. Außerdem muss der Artikel nach dem Wischen zum Trocknen in aufrechter Position aufgehängt werden, während er sich ständig auf die gewünschte Größe dehnt.

Eine ähnliche, aber weniger wirksame Methode besteht darin, Kleidung zehn Minuten lang in einer Lösung aus Essig und Wasser einzuweichen. Sie müssen 3 Esslöffel Essig nehmen und in 10 Liter Wasser verdünnen. Nachdem Sie die Kleidung aus dieser Lösung entfernt haben, machen Sie alles genauso wie bei der vorherigen Methode.

Nachdem die Kleidung getrocknet ist, kann sie nach Essig riechen. In diesem Fall müssen Sie den Artikel erneut in kaltem Wasser unter Zugabe von Conditioner waschen.

Kommentare

Warum dumme Ratschläge schreiben? Den Pullover einweichen, dann anziehen und ein zusätzliches Gewicht anbringen) und dann an die Arbeit gehen ...

"Auflegen" und "go bad" sind cool! Interessante Tipps, werde ich versuchen, obwohl ich nicht sicher bin, ob sie helfen werden. Vielleicht verschlechtert sich das Ding nach Wasserstoffperoxid oder Essig vollständig ...