Eine funkelnde Waschmaschine ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sie kurz vor dem Defekt steht oder bereits defekt ist. Auf keinen Fall sollten Sie damit scherzen, da der Betrieb fehlerhafter Geräte nicht akzeptabel ist. Außerdem befindet sich immer Wasser in der Waschmaschine, was die Situation verschlimmern kann. Wenn unter dem Boden Funken entstehen, entzündet dies höchstwahrscheinlich den Motor der Waschmaschine. Aber es kann viele Gründe geben, die in diesem Bericht diskutiert werden.
Die Lokalisierung der Funkenquelle ist recht einfach, aber dafür benötigen wir Werkzeuge, mit denen wir an das Innere des Geräts gelangen - Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Zangen. Wenn Sie Funken bemerken, dann Stoppen Sie die Waschmaschine, indem Sie den Waschvorgang unterbrechen und trennen Sie es vom Stromnetz, um sich und die Geräte vor einem möglichen Kurzschluss zu schützen - vergessen Sie nicht, dass sich Wasser im Inneren der Maschine befindet.
Danach müssen Sie in das Gerät hineinschauen und den Motor, das Steuermodul und die in verschiedene Richtungen verlaufenden Kabel sorgfältig untersuchen (Beschädigung der Isolierung und Kurzschluss des Gehäuses sollten ausgeschlossen werden). Der Einfachheit halber können Sie die Rückwand entfernen - dann haben wir eine hervorragende Sicht auf den Motor und andere Innereien. Bleibt die Funkenquelle nicht lokalisiert, starten wir die Maschine und inspizieren sorgfältig die Maschinenkomponenten. Während des Waschvorgangs können hier Funken entstehen:
- TEN, Heizungswasser im Tank;
- Lamellen und Bürsten des Elektromotorsammlers;
- Elektronisches Modul.
Diese drei Komponenten sind die Quellen der Funkenbildung.
Funken sprühender Waschmaschinenmotor
Wenn die Waschmaschine von unten funkelt, dann liegt es höchstwahrscheinlich am Elektromotor, der die Trommel antreibt. In den meisten Fällen kommen hier Bürstenmotoren zum Einsatz, die irgendwann verschleißen und anfangen zu trüben. Aber seien Sie nicht verärgert - ein kompletter Austausch ist meistens nicht erforderlich., a Motorreparatur in Eigenregie führt zu einem einfachen Austausch der Bürsten. Versuchen wir, die Reparaturarbeiten genauer zu betrachten.
Motorbürsten für Waschmaschinen
Bürstenmotoren übertragen Elektrizität zu den Wicklungen mithilfe von Graphitbürsten, die an einem rotierenden Kommutator reiben. Eine hohe Drehzahl verschleißt die Bürsten, wodurch sie zur Ursache von Funken werden - der Kontakt mit den Lamellen wird schlechter, Funken und sogar ein unangenehmer Geruch treten auf. Und je höher der Verschleiß, desto mehr Funken treten an der Kontaktstelle zwischen dem rotierenden Rotor und den Bürsten auf.
Die Lösung für dieses Problem ist sehr einfach - Sie müssen nur ändern Motorbürsten für Waschmaschinen. Danach kann der Motor seine Arbeit fortsetzen.Um die Bürsten auszutauschen, müssen Sie die Riemen von der Motorwelle entfernen, die Anschlussklemmen trennen, über die die Stromversorgung erfolgt, die Motorbefestigungen abschrauben und vorsichtig entfernen - In diesem Stadium kann uns der Tank, an dem der ausgebaute Motor befestigt ist, daran hindern. Etwas Geschick und Geduld – und der Motor wird ausgebaut.
Als nächstes wird das Problem auf eine von zwei Arten gelöst:
- Mit Motorzerlegung (relevant für ältere Modelle);
- Keine Demontage des Motors.
Alte Motoren sind so konstruiert, dass sich die Bürsten mit Befestigungselementen im Inneren des Gehäuses befinden - in diesem Fall muss der Motor zerlegt, die Bürsten ausgetauscht und wieder zusammengebaut werden, wobei darauf zu achten ist, dass er korrekt zusammengebaut wird (dafür markieren wir eine Seite mit einer Markierung, damit wir später wissen, wie wir mehrere Teile des zerlegten Motors zusammenfügen können).
Wenn der Motor neu ist, müssen Sie ihn nicht zerlegen, um die Bürsten auszutauschen - ihre Halterungen sind von außen sichtbar. Das Entfernen der Bürsten erfolgt dabei mit einem herkömmlichen Schraubendreher, der zum Abhebeln der Befestigungselemente dient. Sobald der Austausch erfolgt ist, bauen wir den Motor ein und führen Testtests durch.
Die Bürsten des Elektromotors der Waschmaschine blitzen, auch wenn die Maschine komplett neu ist, der Kontakt wird geläppt. Dasselbe kann nach dem Austausch von Bürsten passieren, die mit der Zeit abgenutzt sind.
Ausfall der Lamellen des Motorkrümmers
Funkt der Motor der Waschmaschine? Dann kann der Grund in defekten Lamellen liegen (Kontakte am Kollektor in Kontakt mit den Bürsten). Solche Ausfälle treten aufgrund von Überlastungen auf, denen einige Benutzer das Gerät aussetzen - übermäßig häufiges Waschen und Überladen des Gewichts der Wäsche.Wenn Sie der Waschmaschine eine Pause gönnen und die Trommel nicht mit Wäsche überladen, können die Lamellen dies tun viele Jahre dienen, ohne irgendwelche Ausfälle zu kennen.
Was tun, wenn die Ursache der Funkenbildung gebrochene Lamellen sind? In diesem Fall wird empfohlen, den gesamten Motor auszutauschen - das wird der beste Ausweg aus dieser Situation sein. Wenn die Bürsten leicht ausgetauscht werden können, ist es höchstwahrscheinlich nicht möglich, mit den Lamellen fertig zu werden.
Funkenheizelement in der Waschmaschine
Jetzt wissen wir, warum die Waschmaschine Funken schlägt – wenn die Funken stark sind und nur bei laufendem Elektromotor entstehen, dann liegt das Problem im Motor. Aber manchmal ist der Grund ein ganz anderer. In einer Waschmaschine beispielsweise kann ein verschlissenes Heizelement leicht Funken schlagen – in manchen Fällen sind Funken sogar durch das Glas sichtbar. Wenn dies wirklich passiert ist, sollten Sie die Waschmaschine sofort ausschalten, ohne ihr Gehäuse zu berühren.
Als nächstes erhalten wir Zugang zur Heizung und überprüfen sie mit einem Multimeter (im Diodentestmodus mit Tonanzeige), indem wir sie mit Sonden an den stromführenden Kontakten und am Gehäuse berühren - wenn die Heizung in das Gehäuse „einbricht“. , dann quietscht das Multimeter und ändert die Messwerte. Anstelle eines Multimeters können Sie Zeigermessgeräte (im Ohmmeter-Modus) verwenden - hier ist es einfacher, kleinste Widerstandsschwankungen zu bemerken.Wenn das Heizelement außer Betrieb ist, wird es bedingungslos ausgetauscht - die Heizelemente werden nicht repariert.
Manchmal können die Verbindungspunkte des Heizelements mit Drähten funken - in diesem Fall müssen Sie nur die oxidierten Kontakte reinigen.
Ausfall des Elektronikmoduls
Ein Ausfall des Elektronikmoduls kann ebenfalls Funken verursachen. Aber wenn wir noch mit Funken vom Motor und vom Heizelement fertig werden, dann ist alles viel komplizierter mit Funken vom Steuermodul. Die Sache ist, dass das Auftreten von Funken in diesem Knoten meistens bedeutet, dass das Modul außer Betrieb ist. Normalerweise danach Waschmaschine geht gar nicht an. Reparieren Sie es zu Hause ohne spezielle Kenntnisse und Ausrüstung, funktioniert nicht - muss in eine Werkstatt.
In den Werkstätten wird das Modul entweder repariert oder komplett ausgetauscht. Die Ursache für Funken ist meistens die Ansammlung von Staub auf den Leiterbahnen, versehentliches Eindringen von Wasser oder Überspannung im Stromnetz. In jedem dieser Fälle treten Funken nur einmal auf - wenn ein Teil durchbrennt oder ein paar Spuren auf der Leiterplatte durchbrennen.
Die Diagnose eines Ausfalls eines elektronischen Moduls ist sehr einfach - dazu müssen Sie es ans Licht bringen und untersuchen. Wenn die Platine aufgequollene Elektrolytkondensatoren, verbrannte Mikroschaltkreise, verbrannte Leiterbahnen und andere Anzeichen von Schäden aufweist, können Sie mit der Waschmaschine getrost zur nächsten Werkstatt gehen.
Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, ein elektronisches Modul zu reparieren: Sie können es in einem der Servicezentren bestellen und dann selbst installieren, wodurch Sie ein paar tausend Rubel bei Diagnose und Reparatur sparen.