Wie man Baumwollkleidung in einer Waschmaschine wäscht

Baumwollartikel sind sehr beliebte und gängige Kleidungsstücke. Und das zu Recht, denn 100% Baumwolle sorgen für eine gute Durchlüftung des ganzen Körpers. Baumwollprodukte benötigen jedoch besondere Pflege, da sie sehr leicht knittern, schmutzig werden und ihr Aussehen verlieren. Ja, es ist nicht synthetisch, aber seine Vorteile liegen auf der Hand. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man Baumwolle in der Waschmaschine wäscht, damit sie sich nicht hinsetzt, und über alle Regeln für das Waschen von Baumwollartikeln.

Baumwollkleidung zum Waschen vorbereiten

Bevor Sie mit dem Waschen von Baumwollartikeln in der Waschmaschine oder per Hand beginnen, müssen Sie diese richtig auf das Waschen vorbereiten.
<img class="simgcontent" src="https://fix.aquatechn.com/wp-content/uploads/20152206170924.jpg" alt="

  • Zunächst einmal ist es notwendig Dinge sortieren, d. h. farbige Baumwollkleidung von weißer trennen. Dies muss getan werden, da farbige Stoffe dies können weiße Kleidung färben und dann müssen Sie ihre schneeweiße Farbe zurückgeben.
  • Sortieren Sie auch leicht verschmutzte Artikel, die leicht gewaschen werden müssen, von stark verschmutzten Artikeln, die ein zusätzliches Einweichen erfordern.
  • Als nächstes alle Kleidungsstücke, die Sie brauchen von innen nach aussen drehen, dadurch bleibt das Aussehen der Stoffaußenseite erhalten.
  • Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Taschen. Schließen Sie Knöpfe und Reißverschlüsse (falls vorhanden).
  • Beachten Sie die Waschanleitung auf dem Kleideretikett.

So waschen Sie stark verschmutzte Baumwolle

Jetzt müssen Sie entscheiden, was mit besonders kontaminierten Dingen geschehen soll. Wenn einige Baumwollartikel stark verschmutzt sind, müssen vorgeweicht werden. Sammeln Sie dazu warmes Wasser in einer Schüssel und verdünnen Sie eine kleine Menge Pulver darin. Weichen Sie dann schmutzige Sachen mehrere Stunden in einem Becken ein und schicken Sie sie danach mit leicht verschmutzten Sachen in die Waschmaschine.

Eine weitere Option zur Fleckenentfernung dient eine großartige Möglichkeit, die von unseren Großmüttern verwendet wurde.Wenn die Baumwollkleidung, die Sie waschen müssen, hartnäckige Flecken aufweist, müssen Sie Folgendes tun. Befeuchten Sie die Flecken mit Wasser, reiben Sie sie dann mit Waschmittel ein und reiben Sie sie. Auf diese Weise entfernen Sie die Flecken und die Kleidung kann wie gewohnt gewaschen werden.
Wir reiben Dinge mit Waschmittel ein

Eine andere Möglichkeit, die uns die moderne Industrie bereits gegeben hat, ist die Verwendung eines speziellen Programms für die Waschmaschine. Viele Waschmaschinen haben Vorwasch- oder Einweichprogramm. Es funktioniert ähnlich wie die Einweichmethode, die wir oben beschrieben haben. Sie werfen einfach sehr schmutzige Wäsche in die Waschmaschine und schalten diese Funktion ein, gießen das Pulver in zwei Fächer (für Vorwäsche und Hauptwäsche) und die Maschine erledigt alles für Sie.

Verwenden Sie keine fragwürdigen Methoden zum Einweichen von Baumwolle in Terpentin, Essig oder anderen Chemikalien, es sei denn, Sie sind sicher, dass sie 100 % sicher sind. In einigen Fällen können diese Methoden Ihre Sachen vollständig ruinieren.

Wäre auch eine tolle Möglichkeit Waschen schmutziger Wäsche mit Spezialbleiche, (zum Beispiel, wenn Sie brauchen Kaffeeflecken aus weißer Kleidung entfernen) oder Fleckenentferner, den Sie beim Waschen in der Waschmaschine zugeben können. Denken Sie jedoch daran, dass es strengstens verboten ist, chlorhaltige Substanzen in der Waschmaschine zu verwenden. Daher sind Sauerstoffbleichmittel oder andere Fleckentferner, die weder der Maschine noch der Wäsche schaden, die beste Option.

Bei welcher temperatur baumwolle waschen

Temperaturbedingungen zum Waschen von Baumwolle

Das Waschen von 100 % Baumwolle kann je nach folgendem Faktor bei unterschiedlichen Temperaturen erfolgen. Wie wir wissen, verlieren bunte Dinge beim Waschen ziemlich gut, und je höher die Temperatur des Wassers ist, in dem sie gewaschen werden, desto mehr Farbe verlieren die Dinge. Also, wenn Sie ein farbiges Baumwollkleid oder einen anderen farbigen Artikel aus diesem Material waschen möchten. Dass Wählen Sie eine Waschtemperatur von nicht mehr als 40 °C.

Bei weißem Leinen droht der Farbverlust nicht, daher können Sie bei weißen Baumwollartikeln waschen Höchsttemperatur bei 90°C wählen. Unsere Mütter und Großmütter haben auch weiße Baumwollsachen gekocht, und wie Sie wissen, ist den Sachen nichts passiert.

Die Waschtemperatur für weiße Baumwollteile sollte entsprechend der Verschmutzung gewählt werden. Je höher die Waschtemperatur, desto besser wird die Wäsche gewaschen. Wenn Sie also nur ein Kleid oder T-Shirt auffrischen möchten, können Sie die Temperatur auf 40 °C einstellen. Auch wert wäsche für neugeborene waschen bei höheren Temperaturen, um alle Verschmutzungen und Bakterien zu entfernen.

Welchen Waschmodus für Baumwollkleidung wählen?

Waschmodi in der Waschmaschine

Alle modernen Waschmaschinen haben das gleichnamige Programm „Baumwolle“ in ihrem Arsenal, das zum Waschen von Baumwollartikeln verwendet werden sollte. Normalerweise haben Waschmaschinen nicht ein solches Programm, sondern mehrere seiner Variationen. Zum Beispiel „Bunt-Baumwolle“, „Stark verschmutzte Baumwolle“ etc. So können Sie je nach Verschmutzung und Art der Wäsche das gewünschte Programm auswählen.

Bei einigen Waschmaschinen können Sie die Waschtemperatur manuell einstellen. Stellen Sie daher vor dem Waschen sicher, dass die gewünschte Temperatur ausgewählt ist.

Wie lange wäscht die Maschine im Baumwollmodus?

Unterschiedliche Waschmaschinenmodelle haben in diesem Modus unterschiedliche Waschzeiten. Außerdem hängt die Waschzeit von der gewählten Temperatur ab. Es dauert länger, Wasser auf 90 °C zu erhitzen, als die gleiche Menge Wasser auf 40 °C zu erhitzen.

Um die genaue Waschzeit in diesem Modus herauszufinden, müssen Sie die Anweisungen Ihrer Waschmaschine beachten, die möglicherweise die Dauer des Programms angeben. Aber selbst wenn Sie die genaue Zeit in der Anleitung finden, wird es höchstwahrscheinlich sehr ungefähr sein.

Das kann man sicher sagen das Standardprogramm "Baumwolle" ist eines der längsten in den meisten Waschmaschinen.

Wie man Baumwolle wäscht, ohne einzulaufen

Etikett auf Baumwolle

Es ist ziemlich schwierig, Baumwolle anzupflanzen, zumindest ist es keine Wolle, die beim gewöhnlichen Waschen einläuft. Aber wenn Sie die Waschregeln vernachlässigen, kann sich Baumwolle hinsetzen.Um dies zu verhindern, sind folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Achten Sie unbedingt auf die Etiketten auf der Kleidung - Sie geben die Waschregeln für bestimmte Dinge an. Wenn Sie nicht dagegen verstoßen, passiert Ihrer Kleidung nichts.
  • Nicht im Trockner auf Artikeln aus 100 % Baumwolle trocknen - dies gilt auch für das Trocknen von Baumwollartikeln mit Batterien. Das Trocknen von Baumwolle bei hohen Temperaturen kann dazu führen, dass das Kleidungsstück einläuft.

Wie Sie sehen können, ist die Hauptursache für das Einlaufen bei Baumwollkleidung die hohe Trocknungstemperatur, also vernachlässigen Sie sie nicht.

Oft schauen wir uns nicht die Regeln zum Waschen eines bestimmten Kleidungsstücks an, sondern werfen einfach ein Ding in die Waschmaschine und stellen das uns vertraute Waschprogramm ein. Dies ist ein völlig falscher Ansatz, der dazu führen kann, dass das Ding an Größe verliert oder sich sogar verschlechtert. Was soll ich tun, wenn meine Kleidung nach dem Waschen einläuft? Kann es wiederhergestellt und in seine ursprüngliche Form zurückversetzt werden? Auf diese Fragen helfen wir Ihnen, die richtigen Antworten zu finden.

Falls du es noch nicht weißt wie man kleidung in einer waschmaschine wäschtWir empfehlen Ihnen, diese Informationen zu lesen.

Warum Dinge beim Waschen einlaufen

Baumwolle und Wolle unter dem Mikroskop

Der Grund dafür, dass sich das Ding nach dem Waschen hingesetzt hat, ist die falsche Wahl des Waschmodus in der Waschmaschine sowie die Nichteinhaltung des Temperaturregimes. Gewebefasern können unter Temperatureinfluss ihre Struktur verändern, eine rotierende Trommel verstärkt diesen Prozess zusätzlich. Und nach dem Waschen erhalten Sie eine Jacke, die zwei Nummern kleiner ist als vorher.

Meistens unterliegen natürliche Stoffe dem Schrumpfen: Baumwolle; oder deren Mischungen zusammen mit Kunststoffen. Besondere Sorgfalt ist geboten Wollsachen waschen. Wenn Sie haben Dorfwolle, lesen Sie dann den ausführlichen Artikel darüber, wie Sie die Situation beheben und in Zukunft vermeiden können.

Besonders bei empfindlichen Textilien, die zum Einlaufen neigen, ist es wichtig, den richtigen Modus zu wählen. Dafür haben Hersteller von Waschmaschinen spezielle Programme bereitgestellt.

Was tun, wenn sich eine Jacke oder ein Pullover aus Wolle nach dem Waschen hingesetzt hat?

Einfarbige und geschrumpfte Wollpullover

Jacken und Pullover sind zwei der häufigsten Artikel, die nach dem Waschen einlaufen. Normalerweise sieht es so aus: Sie nehmen etwas aus der Waschmaschine und es ist so groß, dass Sie es bedenkenlos einem Erstklässler geben können. Wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert sind, verwenden Sie die folgenden Methoden, um etwas wiederherzustellen, das nach dem Waschen geschrumpft ist.

  • Weichen Sie einen eingelaufenen Pullover nicht länger als 10 Minuten in einer Schüssel mit Wasser ein.Dann nehmen Sie es heraus und legen Sie es flach. Warten Sie, bis das Wasser abläuft. Das Auswringen der Jacke ist strengstens untersagt. Legen Sie danach ein Frotteehandtuch auf eine waagerechte Fläche und legen Sie ein Kleidungsstück darauf. Warten Sie, bis es getrocknet ist.
  • Weichen Sie den Pullover danach wie bei der obigen Methode 10 Minuten lang in Wasser ein Zieh das Ding an und laufe darin herum, bis es trocknet. Binden Sie ein zusätzliches Gewicht an die Unterseite des Pullovers und an die Ränder der Ärmel, wodurch sie nach unten gezogen werden. Sie können einen Pullover nicht an sich selbst, sondern an einer Schaufensterpuppe tragen.
  • Ein weiterer effizienter Weg ist Sie müssen zwei Esslöffel Wasserstoffperoxid in 10 Liter Wasser verdünnen. Dann tränken Sie eine Jacke oder einen Pullover für 1 Stunde in dieser Lösung. Durch eine solche Lösung werden Wollfasern elastischer und können gedehnt werden. Als nächstes wäre die ideale Option, einen Pullover über eine Trockenpuppe zu ziehen.
Befolgen Sie bei allen oben genannten Methoden unbedingt die Regel des Trocknens. Kleidung sollte nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von Heizungen oder Heizgeräten platziert werden, und die Dinge sollten auch in einem gut belüfteten Bereich getrocknet werden.

Was tun mit Sachen aus verschiedenen Stoffen, die nach dem Waschen eingelaufen sind?

Dinge in kaltem Wasser einweichen

Sitzen können nicht nur Wollsachen. Kann sich oft hinsetzen Shirt, Kleid oder T-Shirt, die eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Stoffen enthalten. Wie dehnt man solche Dinge?

  • Eine gute Möglichkeit, ein geschrumpftes Mischgewebe zu dehnenist es, es 15 Minuten lang in kaltem Wasser einzuweichen. Schicken Sie es dann zum Waschen ohne Pulver zurück in die Waschmaschine. Der Waschmodus muss sanft oder schonend gewählt werden. Beim Waschen dehnen sich die Fasern des Stoffes etwas. Nehmen Sie das Kleidungsstück dann aus der Waschmaschine und hängen Sie es aufrecht zum Trocknen auf. Wenn es sich um ein Hemd oder Kleid handelt, verwenden Sie zum Trocknen einen Kleiderbügel. Nähern Sie sich während des Trocknens regelmäßig dem Kleidungsstück und dehnen Sie es, bis es vollständig trocken ist.
  • Die zweite Möglichkeit ein auch für Wollsachen anwendbares Verfahren ist geeignetworüber wir oben geschrieben haben. 3 Esslöffel Wasserstoffperoxid in 10 Liter kaltem Wasser verdünnen und eingelaufene Kleidung 1 Stunde einweichen. Anschließend die Wäsche aus dem Becken nehmen und analog zu obiger Methode trocknen.
  • Anders so funktioniert gut in chemischen Reinigungen, dies ist eine Methode der Temperatureinwirkung auf eingelaufene Kleidung. Um etwas zu dehnen, müssen Sie es zuerst 10 Minuten lang in Wasser einweichen. Nimm als nächstes die Kleidung aus dem Becken und warte, bis das Wasser abläuft. Legen Sie das Ding dann auf ein Handtuch auf einer horizontalen Fläche und dehnen Sie es mit einem heißen Bügeleisen. Wenn Ihr Bügeleisen über eine Dampffunktion verfügt, funktioniert es in dieser Situation besonders gut.

Was tun, wenn ein Hemd, T-Shirt oder eine Jeans nach dem Waschen eingelaufen ist?

T-Shirt, das nach dem Waschen eingelaufen ist

Für solche Baumwollprodukte eignet sich die alte Großvatermethode, die schon von unseren Vorfahren angewendet wurde, hervorragend.

Um ein Baumwollding zu dehnen, das sich hingesetzt hat, müssen Sie 3% Essig nehmen und in einen beliebigen Behälter gießen. So etwas wie ein Becken reicht aus. Als nächstes nehmen wir einen gewöhnlichen Schaumgummischwamm, befeuchten ihn mit diesem Essig und wischen die geschrumpften Kleidungsstücke ab, während wir sie dehnen. Außerdem muss der Artikel nach dem Wischen zum Trocknen in aufrechter Position aufgehängt werden, während er sich ständig auf die gewünschte Größe dehnt.

Eine ähnliche, aber weniger wirksame Methode besteht darin, Kleidung zehn Minuten lang in einer Lösung aus Essig und Wasser einzuweichen. Sie müssen 3 Esslöffel Essig nehmen und in 10 Liter Wasser verdünnen. Nachdem Sie die Kleidung aus dieser Lösung entfernt haben, machen Sie alles genauso wie bei der vorherigen Methode.

Nachdem die Kleidung getrocknet ist, kann sie nach Essig riechen. In diesem Fall müssen Sie den Artikel erneut in kaltem Wasser unter Zugabe von Conditioner waschen.

In jüngerer Zeit sind Waschmaschinen mit Trocknern auf unserem Markt erschienen, und die Bewertungen darüber sind sehr unterschiedlich. Auf unserer Website haben wir für Sie versucht, die relevantesten Kundenbewertungen von Waschmaschinen mit Trockner verschiedener Marken zu sammeln, anhand derer Sie Rückschlüsse ziehen und entscheiden können, ob Sie ein solches Gerät kaufen oder nicht.

Waschtrockner LG F 12A8CDP

Waschtrockner LG F 12A8CDP

Tamara

Ich hatte eine Waschmaschine aus der Zeit des Königs der Erbsen, ich habe für mich gearbeitet, bis sie kaputt ging. Der Meister sagte, dass die Reparatur mehr kosten würde, als sie wert war. Also habe ich mich entschieden, eine neue Waschmaschine zu kaufen. Mein Mann sagte mir, ich solle einen Waschtrockner wählen. Ich begann, im Internet nach Optionen zu suchen, stöberte in einer Reihe von Foren und las einige Rezensionen über verschiedene Waschmaschinen. Alle hatten einen großen Nachteil - riesige Ausmaße, wir würden nicht einmal eine Schreibmaschine mit einer Breite von mehr als 60 cm ins Badezimmer tragen, und es wäre ein Wunder, sie dort mit unserem Bereich zu platzieren. Und dann fiel mir das LG F12a8cdp auf, das mich sofort mit seinem Design begeisterte und vor allem für uns sehr akzeptable Abmessungen hatte. Um ehrlich zu sein, waren einige Faktoren peinlich, wie z. B. eine schlechte Montage, aber für uns gab es keine Alternativen. Und es wurde beschlossen, zu kaufen.

Vorteile:

  • Die geringe Größe ist für uns wahrscheinlich der wichtigste Vorteil dieser Maschine.
  • Die Maschine ist sehr leise, besonders im Vergleich zu meiner alten.
  • Das Trocknen ist natürlich eine tolle Sache, jetzt müssen Sie die Wäsche nicht mehr herausholen und in der ganzen Wohnung aufhängen.
  • Tolles Design - nach meiner alten Waschmaschine scheint es eine Art Raumschiff zu sein.
  • Erschwinglicher Preis - für einen solchen Preis ist es schwierig, etwas Gutes zu finden, und diese Maschine kombiniert einen akzeptablen Preis mit anständiger Qualität.
Mängel:

  • Schlechte Verarbeitungsqualität - schließlich haben sich die Bewertungen in den Foren und auf dem Markt als richtig herausgestellt, die Verarbeitungsqualität der Maschine ist nicht sehr gut, das Metall des Gehäuses ist wie Folie. Natürlich können Sie die Augen davor verschließen, aber aufgrund dieser Eigenschaft treten die folgenden Probleme auf.
  • Klopfen und Vibrationen beim Schleudern - wegen schlechter Montage knarrt und klopft der Kunststoff ständig, mein Mann hat da was gemacht und jetzt ist alles in Ordnung.
  • Frisst viel Energie - wir haben nicht damit gerechnet, dass sie unseren Tresen so aufzieht, aber das Trocknen müssen wir bezahlen.

Waschtrockner LG F 14A8RDS

Waschtrockner LG F 14A8RDS

Maria

Wir aktualisieren die Geräte im Haus ständig und haben uns dieses Mal für den Kauf eines neuen Waschtrockners entschieden, die Wahl fiel auf LG, Modell f14a8rds. Für einen angemessenen Preis haben wir eine hervorragende Assistentin erhalten, die uns seit dem zweiten Monat zufrieden stellt. Die Auswahlkriterien waren wie folgt: Vorhandensein einer Trocknung, gute Verarbeitungsqualität, modernes Design und natürlich hervorragende Waschqualität und das Vorhandensein verschiedener Funktionen. LV erfüllte all diese Kriterien perfekt.

Vorteile:

  • Natürlich ist das Vorhandensein einer Trocknung der größte Vorteil dieser Waschmaschine, denn Sie müssen die Wäsche nicht holen und aufhängen, sie ist bereits trocken.
  • Besonders überrascht war ich von der Waschqualität, natürlich habe ich mich bei meiner letzten Waschmaschine nicht beschwert, aber diese Maschine hat es übertroffen.
  • LG arbeitet sehr leise, manchmal vergesse ich sogar, dass meine Wäsche gewaschen wird.
  • Das moderne Erscheinungsbild gefällt mir und meinem Mann sehr gut. Freunde, die eine neue Maschine sahen, wollten dieselbe kaufen.
Mängel:

  • Bei dieser Waschmaschine sind mir keine Mängel aufgefallen.Allerdings gab es eine - die ersten paar Tage hat sie beim Trocknen furchtbar nach Gummi gerochen, aber jetzt ist alles in Ordnung. Daher weiß ich nicht, ob es ein Nachteil ist.

Waschtrockner Hotpoint-Ariston WDG 8640 B EU

Waschtrockner Hotpoint-Ariston WDG 8640 B EU

Boris

Ich bin sehr verantwortungsbewusst an die Wahl einer Waschmaschine herangegangen, da keine Lust bestand, mein hart verdientes Geld für einen weiteren Schrott auszugeben. Ich habe eine Reihe von Bewertungen über Trockner anderer Hersteller gelesen, und noch bevor ich mich für dieses Modell entschieden habe, wusste ich, dass ich definitiv eine Waschmaschine der Marke Hotpoint-Ariston haben würde. Diese Marke wurde mir vor zwei Jahren von einem guten Freund empfohlen, der als Waschmaschinen-Reparateur arbeitet und sagte, dass dies heute die besten Waschmaschinen in Bezug auf Preis und Qualität sind. Einer ihrer Nachteile ist ein nicht trennbarer Tank. Aber wie, sagte er, wird es gelöst, und er wird mir bei Reparaturen helfen, wenn überhaupt. Meine Frau forderte eine Maschine mit Trockner, und ich war mit ihr solidarisch. Wir haben uns für dieses Modell entschieden, da die Maschine recht geräumig ist. Wir haben drei Kinder, und die Wäsche im Haus hört nicht auf. Gesagt, getan, gekauft!

Vorteile:

  • Wir waren sehr zufrieden mit der Kapazität dieser Waschmaschine, vorher hatten wir eine Maschine mit einer Beladung von 6 kg. Dennoch sind die 2 kg Unterschied merklich spürbar.
  • Das Vorhandensein des Trocknens erfreute sich, wenn früher die ganze Wäsche in der Wohnung aufgehängt wurde, ist es jetzt Vergangenheit.
  • Qualität - egal was jemand sagt, aber meiner Meinung nach solide gemacht.
  • Im Vergleich zu unserem alten Gerät löscht Hotpoint viel besser - das ist eine Tatsache.
Mängel:

  • Die Maschine arbeitet sehr leise, mit Ausnahme des Schleuderns, hier kann man nicht von leise sprechen. Aber damit wirst du dich abfinden müssen.
  • Groß genug - um es ins Badezimmer zu bringen, mussten wir es etwas zerlegen, aber das macht nichts.
  • Einige Waschgänge sind sehr lang, Sie müssen bis zu 3 Stunden warten.

Waschtrockner Electrolux EWW 51476 HW

Waschtrockner Electrolux EWW 51476 HW

Alexandra

Du hast keine Ahnung, wie müde ich es bin, Klamotten zum Trocknen aufzuhängen. Mein Kind ist sechs Monate alt und seit sechs Monaten werden seine Schieber überall im Haus gewogen. Daher wurde entschieden, dass wir einen Trockner brauchen, um diesem Schlamassel endlich ein Ende zu bereiten. Es blieb keine Zeit, eine besondere Auswahl zu treffen, und sie nahmen sie, man könnte sagen zufällig, im Vertrauen auf den Berater im Geschäft und die Marke Electrolux. Wie sich später herausstellte, hat uns der Berater nicht getäuscht und wir haben bekommen Italienische Versammlungwas sehr erfreulich war.

Vorteile:

  • Der größte Vorteil ist für mich die Trocknung. Du hast keine Ahnung, wie wichtig mir das ist.
  • Sehr hochwertige Montage gefällt besonders. Schön wenn nichts klappert oder baumelt.
  • Ein sehr leiser Betrieb ist sehr wichtig, wenn Sie ein kleines Kind in Ihrem Haus haben. Diese Waschmaschine ist genau das, sie ist fast unhörbar.
  • Die hervorragende Wasch- und Schleuderqualität dieser Electrolux ist mit nichts zu vergleichen.
  • Sie können bis zu 5 kg Wäsche trocknen – für manche mag es im Vergleich zu einer Ladung von 7 kg klein erscheinen, aber für mich ist das mehr als genug.
Mängel:
Sagen Sie wenigstens etwas, aber es gibt keine in dieser wunderbaren Maschine. Es passt mir zu allem, obwohl ich es erst seit sechs Monaten benutze.

Waschtrockner Bosch WVH 28360 OE

Waschtrockner Bosch WVH 28360 OE

Valery

Meine Frau und ich haben uns schon lange entschieden, dass die nächste Waschmaschine eine Bosch mit Trockner sein soll, am besten Europäische Versammlung. Warum Bosch? Ja, denn es ist einer der besten Hersteller von Waschmaschinen. Leider konnten Bosh-Waschmaschinen mit Trockner nicht gefunden werden, es stellte sich heraus, dass sie in Europa überhaupt nicht hergestellt werden, da sie dort nicht nachgefragt werden, sodass ich eine chinesische Montage nehmen musste. Darüber hinaus sagte der Berater, dass die Verarbeitungsqualität nicht vom Land abhängt. Es ist erstaunlich, es geht um eine solche Maschine, und ich habe die ganze Zeit geträumt. Alles funktioniert wie eine Uhr, klappert oder springt nicht. Maximale Beladung 7 kg, Trocknen von Kleidung bis 5 kg. Schleuderdrehzahl 1400 U/min, Invertermotor.

Vorteile:

  • Bosh - eine Marke ist bereits eine Tugend und es werden keine Mängel durchgestrichen.
  • Das Vorhandensein einer Trocknung ist besonders wichtig, wenn Sie keinen separaten Trockner haben. Es gibt drei Möglichkeiten, Kleidung zu trocknen: vollständig trocken, halbtrocken und feucht.
  • Hervorragende Waschqualität - die Maschine ist in Bezug auf die Waschqualität einen Kopf besser als die vorherige, wäscht selbst die schwierigsten Flecken.
  • Sehr leise - ich würde sogar fast lautlos sagen. Trotzdem tut der Invertermotor seine Arbeit.
  • Der Dampfmodus ist sehr nützlich, wenn Sie ein Baby im Haus haben.
  • Die Maschine ist recht schmal. und passt sogar in ein kleines Badezimmer.
Mängel:

  • Der Nachteil dieser Technik ist der Preis. Aber für Qualität muss man, wie man so schön sagt, bezahlen.

Waschtrockner Candy EVO4W 264 3DS

Waschtrockner Candy EVO4W 264 3DS

Tatjana

Lange habe ich mir diese Waschmaschine mit Trockner angeschaut, aber bis zuletzt bezweifelt, ob sich der Kauf lohnt, denn die Bewertungen dazu im Internet sind sehr widersprüchlich. Aber der Preis der Maschine ist sehr verlockend und die Konkurrenz ist weit davon entfernt. Trotzdem habe ich mich für dieses Modell entschieden und gekauft, zumal ich eine Mikrowelle der gleichen Firma habe, die seit mehr als einem Jahr ihren Dienst tut. Ich muss gleich sagen, dass ich bei dem Kauf gemischte Gefühle habe. Einerseits gefällt mir die Maschine sehr gut. Andererseits macht sie mich manchmal wegen ihrer Mängel wütend (siehe unten).

Vorteile:

  • Der wichtigste Vorteil ist der Preis, für einen solchen Preis werden Sie wahrscheinlich keine Waschmaschine und keinen Trockner kaufen. Aber für einen solchen Preis muss man für die geringe Qualität der Maschine bezahlen.
  • Das Vorhandensein von Trocknung in der Schreibmaschine macht mich sehr, sehr glücklich. Endlich endeten meine „schwarzen“ Tage, an denen ich laufen und die Wäsche aufhängen musste.
  • Ausreichend Platz für kleine Abmessungen. Im Vergleich zu anderen Waschmaschinen der gleichen Klasse ist die Kandy sehr kompakt.
  • Eine große Klappe zum Einladen von Wäsche mag für manche als Nachteil erscheinen, aber für mich ist es ein großes Plus, da es bequem ist, Wäsche einzuladen.
  • Wunderschönes Design passt perfekt in meine Badezimmereinrichtung.
Mängel:

  • Der größte Nachteil dieser Waschmaschine ist, dass sie furchtbar laut ist. Mein alter Zanussi war viel leiser, obwohl ich ihn laut fand. Kandy bricht gerade alle Schallrekorde.
  • Candis dummes Management macht mich nur wütend. Nicht, dass es nicht klar wäre, im Gegenteil, es ist klar und leicht zu merken. Und die Tatsache, dass die Tasten jedes zweite Mal auf Drücken reagieren, ist überhaupt nicht klar, welchen Modus Sie gewählt haben. Wer diese Maschine benutzt, wird mich verstehen.
  • Es stinkt nach Gummi. Ich dachte, es würde vergehen, aber seit einem halben Jahr ist der Geruch nicht weg, er hat vielleicht nur abgenommen.
  • In dieser Waschmaschine werden überall billige Materialien verwendet, von der Anleitung bis zum Gehäuse der Waschmaschine selbst.

Wenn der Griff Ihrer Waschmaschine kaputt ist, dann verzweifeln Sie nicht, Sie sind nicht der Erste, dem ein solches Ärgernis begegnet. Leider tritt dieses Problem bei Benutzern von Waschmaschinen häufig auf. Es ist schwer zu sagen, welche Marken an einer solchen „Krankheit“ leiden, da der Griff an der Tür der Waschmaschine bei jedem Gerät brechen kann, selbst bei der hochwertigsten. Am häufigsten bricht der Kunststoffteil des Griffs ab, der am stärksten beansprucht wird und bei allen Türkonstruktionen am zerbrechlichsten ist.

So öffnen Sie eine Waschmaschine, wenn der Griff kaputt ist

Öffnen der Luke einer Waschmaschine mit gebrochenem Griff

Der Griff bricht normalerweise nach dem Ende des Waschgangs ab, wenn es an der Zeit ist, die Wäsche herauszunehmen. Der Benutzer nähert sich, um die Luke zu öffnen, und dann bricht der Griff. Was tun in einer solchen Situation?

Nach dem Ende des Waschens bleibt die Waschmaschinentür noch einige Zeit verriegelt, versuchen Sie nicht, sie sofort nach dem Ende des Programms zu öffnen, warten Sie 1-2 Minuten. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Griffbruch, wenn der Benutzer versucht, eine verschlossene Tür mit Gewalt zu öffnen. Auch keine Panik und Schalten Sie die Waschmaschine während des Waschens dringend aus, lassen Sie die Wäsche wie gewohnt auslaufen – es passiert nichts.

Wenn Ihr Griff abgebrochen ist und Sie nicht wissen, wie Sie die Luke jetzt öffnen sollen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

  • Verwenden Sie den Nottüröffner - Bei einigen Waschmaschinenmodellen befindet sich unter der Bodenplatte im Bereich des Ablauffilters ein spezielles Kabel oder ein Hebel, an dem gezogen werden muss, um die Tür zu öffnen. Um es zu finden, entfernen Sie die Bodenplatte und suchen Sie nach dem Kabel.
  • Erreichen Sie den Blocker manuell - Wenn Sie kein spezielles Kabel haben, müssen Sie durch die Oberseite der Maschine zum Blocker gelangen. Dafür Entfernen Sie die obere Abdeckung der Waschmaschine, und erreichen Sie das Türschloss mit der Hand. Versuchen Sie, es zu öffnen. Dazu benötigen Sie Geschick, daher empfehlen wir, sich an einen Waschmaschinen-Reparateur zu wenden.
  • Mit Werkzeug öffnen - Wenn der Griff abgebrochen ist, aber ein kleines Stück davon übrig geblieben ist, das mit der Feder verbunden ist, können Sie versuchen, die Tür mit einem Werkzeug zu öffnen. Nimm die Zange und öffne die Luke der Waschmaschine.
  • Öffne die Tür mit einem Seil - Nehmen Sie das Seil und ziehen Sie es von der Seite des Schlosses durch den Spalt zwischen der Tür und dem Gehäuse der Waschmaschine. Dann ziehen Sie einfach an beiden Enden des Seils und ziehen dadurch das Schloss. Die Tür öffnet sich. Das folgende Video demonstriert dies deutlich.

Diese Methoden helfen Ihnen, die Ladetür der Waschmaschine zu öffnen, selbst wenn der Griff kaputt ist. Als nächstes müssen Sie den Griff durch einen neuen ersetzen.

Wenn Sie haben waschmaschinentür schließt nicht, dann liegt der Grund dafür nicht im Griff, sondern in der Sperrvorrichtung.

Waschmaschinentürgriff tauschen

Um den Türgriff der Waschmaschine auszutauschen, müssen Sie einen neuen kaufen. Wenden Sie sich dazu am besten an einen Fachhandel für Ersatzteile für Waschmaschinen unter Nennung der Marke Ihrer Waschmaschine. Wir gehen davon aus, dass Sie bereits einen neuen Griff haben und bereiten den Einbau vor. Lass uns anfangen!

So entfernen Sie den Türgriff einer Waschmaschine

Zuerst müssen wir die Tür von der Vorderwand der Waschmaschine entfernen, dazu die Befestigungselemente finden und sie mit einem Schraubendreher abschrauben. Dieses Verfahren ist sehr einfach und wird Ihnen keine Schwierigkeiten bereiten.
Schrauben Sie die Waschmaschinentür ab

Nachdem die Tür abgeschraubt ist und auf dem Boden liegt, müssen wir nach Lösen Sie alle Schrauben in einem Kreisdie die beiden Türhälften verbinden. Dies kann mit dem gleichen Schraubendreher oder mit einer Sternchen-Düse (je nach Art der Befestigung) erfolgen.

Denken Sie daran, wie sich der Haken an der Tür befindet und wo das Glas geneigt ist. Am besten ein Foto machen.

Als nächstes müssen Sie mit einem flachen Schraubendreher eine Hälfte aufhebeln und trennen. Ihre Tür wird in zwei Hälften geteilt. Ziehen Sie nun das Glas heraus und stellen Sie es beiseite.
Demontage der Waschmaschinentür

Außerdem macht man am besten noch einmal ein Foto von der Lage der Türinnenseiten, um bei der Montage nichts zu verwechseln.

Der Griff ruht auf einer Metallstange, die mit einer Ahle oder einem Nagel gedrückt werden muss, damit sie herauskommt. Drücken Sie den Stift zur Seite heraus, bis er einhakt, und ziehen Sie ihn vollständig heraus. Jetzt können Sie den Griff, die Feder und den Haken entfernen. Als nächstes müssen Sie einen neuen Griff installieren und alles so zusammenbauen, wie es war.

So installieren Sie einen Türgriff für eine Waschmaschine

Nehmen Sie nun den neuen Griff heraus, der mit der neuen Feder und dem Haken geliefert wird. Erste Sache die Feder einsetzengenauso wie die alte war. Es ist vielleicht nicht einfach und Sie müssen es versuchen. Sie muss ihren Platz einnehmen. Als nächstes führen Sie den Haken zusammen mit dem Griff selbst bis zum Anschlag ein. Sobald der Griff angebracht ist, müssen Sie den Metallstift in die Löcher stecken, wo er stand.
Einbau des Türgriffs der Waschmaschine

Das Einfädeln der Stange ist ziemlich schwierig, Tatsache ist, dass sie durch alle Löcher gehen muss. Dazu müssen sie perfekt ausgerichtet sein. Drücken Sie den Stift, drehen Sie ihn und versuchen Sie, in jedes der Löcher zu gelangen. Verwenden Sie eine Zange.

Sobald Sie die Stange an Ort und Stelle setzen, sofort Überprüfen Sie die korrekte Installation des Griffs, dazu so schauen, dass er durch die Feder etwas zurückgezogen wird.Wenn die Feder den Griff nicht herausdrückt, ist er nicht richtig installiert. Nehmen Sie alles wieder auseinander und setzen Sie die Feder wieder ein.

Jetzt montieren wir die Tür, dazu setzen wir das Glas in die Position ein, in der es vorher stand. Dann nehmen wir die zweite Hälfte des Deckels und rasten ihn ein, bis ein charakteristisches Geräusch ertönt. Jetzt ziehen wir die Schrauben fest und stellen die Luke auf die Waschmaschine.

Probleme beim Schließen der Luke in Waschmaschinen sind weit verbreitet. Zum Glück lassen sie sich leicht selbst reparieren. Normalerweise wird dieses Problem in zwei Teile geteilt. Das erste ist, wenn die Tür der Waschmaschine nicht schließt, und das zweite, wenn die Tür in der Waschmaschine nicht blockiert ist. Diese beiden Probleme sind unterschiedlicher Natur und können völlig unabhängig voneinander sein. Deshalb werden wir sie separat analysieren und über alle möglichen Ursachen und Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung sprechen.

Waschmaschinentür schließt nicht

Waschmaschine mit offener Tür

Das erste, häufigste Problem beim Schließen der Tür sieht so aus. Sie schließen das Schiebedach, aber es verriegelt nicht in der geschlossenen Position (rastet nicht ein) oder öffnet sich wieder. Oder Sie versuchen, die Luke zu schließen, aber sie liegt an etwas an (etwas stört sie) und kann nicht zuschlagen.

Wenn die Tür aufgrund einer Störung nicht schließt und nicht vollständig zuschlägt, kann dies folgende Gründe haben:

  • Tür schief - Dies ist ein ziemlich häufiger Grund, der darauf zurückzuführen ist, dass sich die Tür im Laufe der Zeit etwas verziehen kann. Sehen Sie, ob der Haken in das Loch fällt, ob die Tür schief ist. Wenn die Tür schief ist, muss sie mit den Befestigungsschrauben eingestellt werden.
  • Zunge schief - Wenn Sie die Höhe der Tür überprüft haben und sich herausstellte, dass sie in Ordnung ist, kann der zweite Grund die Verformung der Befestigungszunge selbst sein. Die Zunge wird mit einem Metallstab gehalten, der herausfallen könnte. Dadurch verzieht sich die Zunge und erfüllt ihre Funktion nicht. In diesem Fall müssen Sie die Tür demontieren und den Stift einsetzen.Wenn ein Haken oder ein anderes Teil gebrochen ist, dann ist es notwendig türgriff der waschmaschine ersetzen.

Wenn die Tür vollständig schließt, aber nicht verriegelt oder verriegelt, dann der Grund kann der Verschleiß der Kunststoffführung sein, das bei einigen Waschmaschinenmodellen (Candy, Indesit usw.) installiert ist. Mit der Zeit kann sich die Waschmaschinentür etwas verziehen, Sie werden es nicht einmal bemerken. Aber diese Führung beginnt sich abzunutzen und schließlich wird der Haken nicht mehr in der Nut fixiert, weshalb sich die Luke in der Waschmaschine nicht schließt. In diesem Fall muss diese Führung ersetzt werden.

Die Luke in der Waschmaschine blockiert nicht

Türschloss der Waschmaschine entfernen

Wenn die Tür richtig schließt, verriegelt sie, aber wenn das Programm startet waschmaschine geht nicht an und beginnt nicht zu waschen, da die Luke nicht blockiert ist. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Probleme an der Blockiervorrichtung oder im Extremfall am Steuermodul liegen. Aber der Reihe nach, die Gründe können folgende sein.

Der erste und offensichtlichste Grund für das Fehlen eines Türschlosses ist Ausfall der Lukenblockiervorrichtung (UBL). UBL wird ausgelöst und verriegelt die Tür vor dem Waschen, wenn Spannung anliegt. Wenn beim Anlegen von Strom keine Blockierung auftritt, funktioniert die UBL nicht und muss ausgetauscht werden. Wie Sie dies jedoch selbst tun, lesen Sie in unserem Artikel "Wir prüfen und ändern den UBL der Waschmaschine". Im Video am Ende des Artikels können Sie sehen, wie Sie das Türschloss der Waschmaschine austauschen.

Diese Fehlfunktion ist die offensichtlichste und häufigste. Um sicherzustellen, dass das Sperrschloss nicht funktioniert, klingeln Sie es

Das könnte der nächste Grund sein UBL könnte verstopfen. In seltenen Fällen kommt es vor, dass kleine Fremdkörper oder Gegenstände in die Öffnung des Waschmaschinenschlosses gelangen. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt, wenn Sie kleine Kinder im Haus haben, die einen Gegenstand in das Sperrloch schieben könnten.Um festzustellen, ob das Schloss verstopft ist, muss es visuell überprüft und gegebenenfalls entfernt und gereinigt werden.

Der unangenehmste Grund, wenn die Tür nicht abschließt, ist defektes elektronisches Steuermodul. Kommt das notwendige Signal vom Modul zum UBL nicht, erfolgt keine Blockierung. In diesem Fall können Sie nicht darauf verzichten, einen Waschmaschinenreparaturmann anzurufen. Der Grund kann sowohl im ausgebrannten Modul als auch in der heruntergeflogenen Software liegen. Im ersten Fall muss das Modul ausgetauscht werden, im zweiten Fall reicht es aus, es zu flashen.

Der Riemen in der Waschmaschine ist ein wichtiges Glied, das an der Drehung der Trommel beteiligt ist. Der Riemen wird auf den Waschmaschinenmotor und auf die Riemenscheibe gelegt. Die Riemenscheibe wiederum ist mit der Trommel verschraubt. Wenn der Motor zu drehen beginnt, beginnt sich die Riemenscheibe durch den Riemen und dementsprechend die Trommel der Waschmaschine selbst zu drehen. Dieses Design ist ziemlich primitiv und wird überall in verschiedenen Einheiten und Branchen verwendet.

Wenn Sie plötzlich einen Riemen in einer Waschmaschine haben, der heruntergefallen ist, hört die Trommel auf, sich zu drehen, und es ist unmöglich, auf einem solchen Gerät zu waschen. Hier ist eine kleine Reparatur erforderlich. Sie erfahren, warum eine solche Fehlfunktion auftreten kann und was Sie selbst tun können, um sie zu beheben.

Warum fliegt der Riemen der Waschmaschine ab?

Waschmaschinengürtel

Wenn alles in Ordnung ist, funktioniert der Riemen normalerweise so, wie er sollte, und erfordert keinen Eingriff. Aber wenn er zum ersten Mal von dir weggeflogen ist, dann sollten Sie sich keine allzu großen Sorgen machen, denn dies ist bisher ein Einzelfall und kann durch eine Unwucht verursacht werden, die beim Waschen oder Schleudern einer großen Wäschemenge entsteht. Sie müssen nur den Gurt wieder anlegen und die Waschmaschine weiter benutzen.

Um den Riemen anzulegen, müssen Sie die Rückwand der Waschmaschine entfernen. Unten können Sie lesen, wie Sie den Riemen in der Waschmaschine wechseln, Sie müssen die gleiche Arbeit machen, nur mit dem alten Riemen.

Wenn der Riemen immer wieder abfällt und dies systematisch ist, dann ist es bereits notwendig, die Gründe zu verstehen, die wie folgt aussehen können:

  • Abgenutzter Gürtel - Der erste und offensichtlichste Grund für die ständige Rally des Riemens ist seine Abnutzung. Höchstwahrscheinlich hat sich der Riemen gedehnt und rutscht während des Betriebs einfach von der Riemenscheibe. Wird der Riemen gedehnt, kann er auch während des Betriebs durchrutschen und ein charakteristisches „Pfeifen“ verursachen. Es kann vorkommen, dass der Riemen vollständig gerissen oder beschädigt ist. In jedem Fall müssen Sie die Rückwand der Maschine entfernen und den Riemen selbst überprüfen.
  • Riemenscheibenbefestigung gebrochen - Es tritt eine Situation auf, in der sich die Riemenscheibe abwickeln könnte, wodurch der Riemen davonfliegt. Überprüfen Sie die Befestigung und ziehen Sie sie gegebenenfalls fest.
  • Loser Motor - Die Motoraufhängung ist locker und dadurch ist der Riemen nicht fest genug und fliegt ab. Überprüfen Sie, ob der Motor gut befestigt ist.
  • Verformte Riemenscheibe oder Welle - Vielleicht entsteht das Problem dadurch, dass die Riemenscheibe verbogen ist und eine unregelmäßige Form hat, das gleiche kann mit der Welle selbst passieren. Dies kann passieren, wenn der Riemen beim ersten Mal abflog und die Riemenscheibe verbogen hat. Wenn die Waschmaschine neu ist, dann ist ein Fabrikationsfehler möglich, in diesem Fall ist es besser, die Maschine sofort in Garantie zu geben. Wenn die Riemenscheibe oder Welle verformt oder beschädigt ist, müssen sie ersetzt werden.
  • Gebrochenes oder loses Kreuz - Die Welle ist mit Hilfe eines Kreuzes am Tank befestigt, das platzen oder schwächen könnte, wodurch das Ungleichgewicht gestört wurde. In diesem Fall muss es ausgetauscht oder die Befestigungsschrauben nachgezogen werden.
  • Riemenscheibe oder Riemen falsch installiert - Wenn Sie diese Teile kürzlich repariert haben, haben Sie höchstwahrscheinlich einen Fehler bei der Montage gemacht und sie falsch installiert. Rufen Sie einen Waschmaschinen-Reparateur an, der dieses Problem löst.
  • Falscher Riemen oder falsche Riemenscheibe installiert - Wenn Sie kürzlich eine Riemenscheibe oder einen Riemen gewechselt haben, haben Sie diese möglicherweise nicht von Ihrer Waschmaschine gekauft und sie haben nicht gepasst.
  • Lagerverschleiß - Wenn die Lager in Ihrer Waschmaschine verschlissen sind, dreht sich die Trommel schief und der Riemen kann wegfliegen. Dieser Fehler wird ebenfalls begleitet Rattern der Waschmaschine beim Schleudern.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, die richtige Ursache zu identifizieren, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann, um Hilfe zu erhalten.

So wechseln Sie den Riemen einer Waschmaschine

Wenn Sie den Riemen der Waschmaschine aufgrund von Verschleiß oder Bruch wechseln müssen, befolgen Sie die Anweisungen, die Ihnen dabei helfen, dies problemlos zu tun.

Schalten Sie die Waschmaschine aus, bevor Sie den Riemen wechseln.
  • Drehen Sie die Waschmaschine zunächst so, dass Sie die Rückwand leicht erreichen können.
  • Lösen Sie als Nächstes die Schrauben, mit denen die hintere Abdeckung befestigt ist, und entfernen Sie sie, indem Sie sie zur Seite bewegen.
  • Dahinter sehen Sie einen Riemen, der an der Riemenscheibe und am Motor getragen werden sollte. Wenn es heruntergefallen, zerrissen oder abgenutzt ist, entfernen Sie es und legen Sie es weg. Um den Riemen zu entfernen, müssen Sie ihn zu sich ziehen und gleichzeitig die Riemenscheibe drehen.
  • Holen Sie sich einen neuen Riemen und Setzen Sie es zuerst auf die Motorwelle.
  • Ziehen Sie dann den Riemen über die Riemenscheibe, während Sie diese drehen. (dasselbe wie das Anlegen einer Kette an einem Fahrrad).
  • Gleichmäßigen Sitz des Riemens in den Rillen prüfen, Kanten korrigieren.
  • Schrauben Sie nun die hintere Abdeckung wieder auf und Waschmaschine laufen lassen für Probewäsche.

Einbau des Riemens in die Waschmaschine

Wie Sie sehen, ist diese Reparatur sehr einfach und kann von jedem durchgeführt werden, auch ohne spezielle Kenntnisse und Schulungen. Unten können Sie sich ein Video ansehen, das den Prozess des Austauschs des Riemens in einer Waschmaschine deutlich demonstriert. Außerdem haben wir auf unserer Website für Sie Bewertungen mit Fehlercodes für Waschmaschinen, deren Dekodierung und Methoden zur Fehlerbehebung veröffentlicht, z. "Indesit-Waschmaschinenfehler".

Eine Waschmaschine im Haus gehört heute genauso dazu wie ein Bett oder ein Stuhl. Nur wenige Menschen lehnen eine solche Technologie ab. Tritt jedoch eine Panne auf, müssen Sie den Meister anrufen, der sich mit Technologie auskennen und qualitativ hochwertige Reparaturen durchführen muss.Aber die Situationen sind anders, selbst wenn Sie den Kapitän anrufen, kann er die Panne falsch bestimmen oder Sie täuschen und Sie zu kostspieligen Reparaturen neigen.

Beginnen Sie daher am besten mit der Diagnose der Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen. Glücklicherweise, Heutzutage sind Waschmaschinen mit Selbstdiagnosesystemen ausgestattet wie zum Beispiel Waschmaschinen von LG verfügen über ein Smart Diagnosis-System, mit dem Sie ohne zusätzliche Kenntnisse eine Störung feststellen können. Aber auch wenn Ihre Waschmaschine kein solches System hat, können Sie es trotzdem selbst diagnostizieren.

Wenn Ihre Waschmaschine einen Fehler ausgibt oder Sie eine Funktionsstörung bemerken, können Sie sich darüber informieren funktionsstörungen der waschmaschine im entsprechenden Abschnitt unserer Website. Hier werden wir sie alle analysieren und Ihnen sagen, wie Sie häufige Pannen diagnostizieren und beheben können.

Vergessen Sie nicht, vor Beginn der Diagnose und Reparatur die Waschmaschine vom Stromnetz zu trennen und die Wasserversorgung abzuschalten. Wir empfehlen Ihnen auch, sich damit vertraut zu machen Waschmaschine diagrammdarzustellen, was wo ist.

Waschmaschine lässt sich nicht einschalten

Einschalten der Waschmaschine

Dies ist eines der häufigsten Probleme, auf die Sie beim Betrieb einer Waschmaschine stoßen können. Glücklicherweise kann die Ursache nicht nur eine Panne sein. Nachfolgend listen wir alle möglichen Gründe auf, wenn die Waschmaschine nach dem Einschalten nicht funktioniert.

  • Keinen Strom - Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Strom fließt, ob die Maschine oder der RCD durchgebrannt sind oder ob die Steckdose selbst oder das Kabel der Waschmaschine gebrochen ist.
  • Strom- oder Startknopf defekt - das kann auch sein, vielleicht ist der Einschaltknopf oxidiert oder komplett kaputt.
  • Schiebedach nicht geschlossen oder verriegelt – Überprüfen Sie, ob die Wäscheladeklappe geschlossen ist. Wenn sie geschlossen ist, liegt das Problem möglicherweise an der Blockierung der Klappe. Das Lukenschloss kann auch kaputt sein.
  • Rauschfilter defekt - Bei Waschmaschinen ist unmittelbar nach dem Netzkabel ein Entstörfilter installiert, der bei Ausfall die Weiterleitung des Stroms verhindert. Hör zu.
  • Defektes elektronisches Steuermodul - Dies ist das „Gehirn“ der Waschmaschine, das auch ausfallen kann. Wenn er kaputt ist, können Sie nicht darauf verzichten, den Meister anzurufen.

Waschmaschinentrommel dreht sich nicht

Hier analysieren wir alle Situationen, in denen Probleme mit der Rotation der Waschmaschinentrommel auftreten. Dies kann entweder ein Ausfall des Motors selbst oder anderer Teile der Waschmaschine sein.
Waschmaschinentrommel

Der Motor dreht sich nicht und macht keine Geräusche

  • Motorausfall - Wenn Sie nicht einmal das Geräusch des Motors hören und sich die Trommel nicht dreht, kann der Grund dafür sein, dass der Motor selbst durchgebrannt ist. Zum Motorprüfungen ring seine Wicklungen für Integrität.
  • Kaputte Heizung - Der zweite Grund für diese Situation kann ein Ausfall des Heizelements sein. Wenn das Heizelement defekt ist, startet die Maschine möglicherweise nicht mit der Wäsche und zeigt einen entsprechenden Fehler auf dem Display an.
  • Problem mit dem Steuermodul - Wie bereits erwähnt, ist das Steuermodul für die Ausführung aller Funktionen in der Waschmaschine verantwortlich. Wenn es nicht in Ordnung ist, müssen Sie den Mechaniker anrufen.

Motor dreht nicht sondern brummt

Das kann auch mehrere Gründe haben:

  • Fremdkörper zwischen Tank und Trommel - oft vergessen wir vor dem Waschen, Kleingeld und andere Sachen aus den Kleidertaschen zu ziehen, die dann in die Waschmaschine fallen. Diese Gegenstände können in der Waschmaschine zwischen Trommel und Bottich stecken bleiben und die Trommel blockieren. Um die Fehlfunktion zu beseitigen, müssen Sie das Heizelement entfernen und Fremdkörper durch das Loch darin herausziehen.
  • Der Elektromotor ist kaputt gegangen - Vielleicht liegt das Problem im Motor selbst oder eher in seinen Wicklungen. Ein Teil der Wicklungen funktioniert möglicherweise nicht und der Motor hat nicht genug Leistung, um sich zu drehen.
  • Abgenutzte Motorbürsten - Dies ist eine ziemlich häufige und typische Situation. Bürsten nutzen sich mit der Zeit ab und müssen ersetzt werden.
  • Festsitzende Trommellager - Diese Situation ist möglich, wenn Ihre Lager abgenutzt sind und Sie sie nicht rechtzeitig ausgetauscht haben. Wenn ja, dann haben Sie eine ernsthafte Reparatur mit einer vollständigen Demontage der Waschmaschine.
  • Ausfall des Steuermoduls - Wenn das Elektronikmodul defekt ist, kann es entweder neu geflasht oder ersetzt werden. Aber dieses Geschäft sollte Profis anvertraut werden.

Der Motor dreht und die Trommel steht still

  • Probleme mit dem Antriebsriemen - Wenn Ihre Waschmaschine keinen Direktantrieb hat, ist Ihr Riemen wahrscheinlich abgefallen, gelockert oder gerissen. Um dies sicher herauszufinden, muss die Rückwand entfernt und die Unversehrtheit des Riemens überprüft werden. Wenn er weggeflogen ist, müssen Sie ihn an Ort und Stelle anziehen.
  • Fremdkörper zwischen Tank und Trommel - Gelangt ein Fremdkörper in den Zwischenraum zwischen Tank und Trommel, kann dieser letztere verklemmen. In diesem Fall dreht sich der Motor, aber der Riemen rutscht durch. Meistens hören Sie das charakteristische Pfeifen des Gürtels.
  • Riemenscheibe abgeschraubt - Die Riemenscheibe ist an der Trommel befestigt und über einen Riemen mit dem Motor verbunden. Es ist möglich, dass die Riemenscheibenhalterung vollständig abgeschraubt ist und sich dreht, aber die Trommel selbst nicht dreht.

Der Motor dreht die Trommel nur in eine Richtung.

Es kann nur im Steuermodul der Waschmaschine einen Grund geben, der für die Drehrichtung des Motors verantwortlich ist. Einige Waschmaschinenmodelle haben auch Steuerplatinen für die Motordrehung, was die Ursache für dieses Problem sein kann. In jedem dieser Fälle müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.

Trommel dreht sich zu schnell oder zu langsam

Waschmaschinentrommel und Antriebseinheit

Hier werden wir eine Frage analysieren, die nichts mit dem Spinnen zu tun hat. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie eine Fehlfunktion einer Waschmaschine diagnostizieren, wenn der Schleudergang nicht funktioniert.

  • Lockerer Antriebsriemen - Wenn dieser Riemen gelockert wird, beginnt er zu rutschen und im Leerlauf zu laufen, während sich die Trommel entweder nicht oder mit niedriger Geschwindigkeit dreht und nicht die erforderliche Geschwindigkeit erreicht. Entfernen Sie die hintere Abdeckung und ersetzen Sie den Riemen durch einen neuen.
  • Motorbürsten verschlissen - Wenn die Motorbürsten abgenutzt sind, wird ihr Kontakt mit dem Kollektor unterbrochen, was zu einem Leistungsverlust des Motors selbst führt. Sie müssen sie durch neue ersetzen.
  • Fehlerhafte Motorwicklung - Wenn eine oder zwei Wicklungen am Motor durchbrennen, dreht er sich nur mit großem Leistungsverlust weiter. In diesem Fall kann sich die Trommel nicht schnell drehen. Hier ist es notwendig, den Motor auf Unversehrtheit zu prüfen und ggf. auszutauschen.
  • Probleme mit dem Drehzahlmesser - Am Motor ist ein Tachogenerator installiert, der die Drehzahl des Motors misst. Wenn das Signal von ihm falsch ist, kann die Motordrehzahl „springen“. Meistens liegt der Grund in der Befestigung des Drehzahlmessers. Du brauchst Drehzahlmesser auf Funktion prüfenund prüfen Sie auch die Befestigung.
  • Ausfall des Steuermoduls - Das Steuermodul kann ausfallen und die Trommeldrehzahl falsch einstellen. Wenden Sie sich an einen Reparaturservice für Waschmaschinen.

Waschmaschine schleudert keine Wäsche

Dinge in der Waschmaschine

Wir haben bereits eine detaillierte Anleitung geschrieben, was zu tun ist, wenn waschmaschine hat aufgehört wäsche zu schleudern. Hier beschreiben wir auch das diagnostische Prinzip der Hirse und die möglichen Ursachen dieses Problems.

  • Ausgründen – Sie haben möglicherweise ein Waschprogramm aktiviert, das die Wäsche nicht schleudert. Es ist auch möglich, dass eine separate Spin-Off-Funktion aktiviert wird. Ein seltener Grund, wenn der Spin-Off-Button kaputt ist.
  • Maschine überlastet oder unwuchtig – wenn die Waschmaschine keinen Unwucht- und Überlastungsschutz hat und Sie zu viel Wäsche hineingegeben haben oder sie sich aufgetürmt hat. Dann kann die Maschine die Trommel einfach nicht auf die gewünschte Drehzahl drehen. Wäsche gleichmäßig verteilen oder partiell auswringen.
  • Abgenutzter Gürtel - Wenn der Trommelantriebsriemen verschlissen ist, beginnt er unter Last zu rutschen und die Trommel kann sich nicht drehen. Sie müssen den Riemen ersetzen.
  • Motorprobleme – die Motorbürsten verschlissen oder die Motorwicklungen defekt sind. Aus diesem Grund geht die Motorleistung verloren und die Trommel kann während des Schleuderns nicht gedreht werden.
  • Wasser läuft nicht ab - Vielleicht aus irgendeinem Grund, auf den wir weiter unten eingehen werden, verlässt das Wasser die Waschmaschine nicht und daher wird nicht geschleudert.
  • Defektes Steuermodul - Dieses Teil kann dieses Problem verursachen, wenn es beschädigt ist. Es kann ersetzt oder neu geflasht werden.

Die Maschine lässt das Wasser nicht ab oder das Wasser läuft durch die Schwerkraft ab

Behälter mit Wasser gefüllt

Wenn die Maschine das Wasser nicht abpumpt, können folgende Probleme auftreten:

  • Verstopfter Wasserablauffilter – Es ist möglich, dass Kleinteile oder Haare in die Pumpe geraten sind. Um ihn zu reinigen, schrauben Sie den Abflussfilter ab und entfernen Sie dort alle Ablagerungen.
  • Verstopfter Ablaufschlauch oder Wasserablaufrohr - Der Ablaufschlauch oder das an die Pumpe angeschlossene Rohr könnte verstopft sein. Um die Düse zu reinigen, legen Sie die Maschine auf die Seite und entfernen Sie die Düse von der Laugenpumpe, dann reinigen Sie sie. Der Ablaufschlauch kann mit der Zeit verstopfen, in diesem Fall kann er ersetzt werden.
  • Defekte Pumpe - Wenn die Ablaufpumpe defekt ist, verlässt das Wasser die Waschmaschine auch nicht. In diesem Fall muss die Pumpe ausgetauscht werden.
  • Abwasserrohr oder Siphon verstopft - Um dies zu überprüfen, trennen Sie den Ablaufschlauch vom Abwasserkanal und senken Sie ihn in die Wanne oder das Waschbecken und führen Sie eine Testwäsche durch.
  • Defektes Elektronikmodul - Wenn das Modul defekt ist, wenden Sie sich am besten an die Spezialisten.

Wenn das Wasser aus der Waschmaschine durch die Schwerkraft austritt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an der falschen Verbindung zum Abwasserkanal. Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Ablaufschlauchanschlusses zum Abwasserkanal 50 cm über dem Boden beträgt. Sie können auch einen Siphon für eine Waschmaschine oder ein spezielles Anti-Auslaufventil verwenden.

Die Maschine läuft über oder unterfüllt Wasser

Aus Waschmaschinen tritt Wasser aus

Sie können eine separate Anleitung lesen, was in einer Situation zu tun ist, in der die Maschine nimmt zu viel oder zu wenig Wasser auf, hier beschreiben wir kurz die möglichen Ursachen.

  • Druckschalter defekt - Dies ist ein Wasserstandssensor in Waschmaschinen, der für die Feststellung des Füllstands des Tanks verantwortlich ist und ein Signal an das Steuermodul gibt. Wenn dies fehlschlägt, „weiß“ die Waschmaschine nicht, wie viel Wasser im Tank ist, sodass dieser entweder über- oder unterfüllt sein kann.
  • Defektes Wasserversorgungsventil - Wenn das Ventil ausfällt, kann das Wasser ununterbrochen fließen, und das Wasser kann auch zu langsam fließen. Füllventil prüfen Leistung, um diese Möglichkeit auszuschließen.
  • Verstopfter Siebfilter Einlassventil - dieser Filter wird unter dem Schlauch im Wasserversorgungsventil installiert. Wenn es verstopft ist, fließt das Wasser langsam. Zur Reinigung den Zulaufschlauch abschrauben, abnehmen und unter starkem Wasserdruck durchspülen.
  • Niedriger Druck oder der Wasserhahn ist nicht vollständig geöffnet - Öffnen Sie den Wasserhahn im Waschbecken und prüfen Sie den Wasserdruck, prüfen Sie auch, ob der Wasserzulaufhahn zur Waschmaschine vollständig geöffnet ist.
  • Elektronikmodul defekt - Ein weiterer Grund, warum die Maschine möglicherweise kein Wasser in den Tank einfüllt oder hinzufügt. Sie müssen einen Waschmaschinen-Reparateur anrufen.

Die Maschine macht Geräusche und vibriert

Vibrierende und nicht vibrierende Waschmaschinen

Nicht selten kommt es vor, dass die Waschmaschine buchstäblich im Badezimmer herumspringt oder vibriert. Auch das kommt vor waschmaschine brummt beim schleudernbeginnt während des Betriebs seltsame Geräusche zu machen. Dies kann folgende Gründe haben, die Sie selbst diagnostizieren können:

  • Falsche Installation der Waschmaschine - Dies ist der häufigste Grund dafür, dass die Maschine beim Waschen und insbesondere beim Schleudern vibriert. Überprüfe die Maschine steht eben.
  • Transportbolzen nicht locker - Wenn Sie gerade eine Waschmaschine gekauft und aufgestellt haben, prüfen Sie, ob die Transportsicherungen an der Rückwand gelöst sind.Werden sie nicht entfernt, springt die Maschine im wahrsten Sinne des Wortes an und ist bald unbrauchbar.
  • Ungleichgewicht – Prüfen Sie, ob die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Wenn es in einem Klumpen liegt, sind Vibrationen während des Schleuderns möglich.
  • Abgenutzte Lager - Wenn Sie ein Geräusch hören, das während der Rotation der Trommel auftritt, sind wahrscheinlich die Lager Ihrer Waschmaschine verschlissen. Um sie zu wechseln, müssen Sie die Waschmaschine komplett zerlegen.
  • Geschwächtes Gegengewicht - Vielleicht hat sich eines der Gegengewichte, die am Tank montiert sind, um die Struktur schwerer zu machen und Vibrationen zu dämpfen, entspannt und klopft während des Betriebs der Waschmaschine. Überprüfen Sie die Befestigungen des Gegengewichts.
  • Verschlissene Federn oder Stoßdämpfer - Vielleicht hat sich eine der Federn, an denen der Tank hängt, gedehnt oder ist vollständig geplatzt. Es ist auch möglich, dass die Stoßdämpfer ihre Funktion nicht mehr erfüllen und viel Spiel haben. Aus solchen Gründen beginnt der Tank an die Wände der Waschmaschine zu klopfen. Überprüfen und ersetzen Sie defekte Teile.
  • Gestreckter Antriebsriemen - Wenn der Riemen gedehnt ist, beginnt die Maschine zu "pfeifen". Wenn Sie ein solches Pfeifen hören, ist der Riemen wahrscheinlich gedehnt und es ist Zeit, ihn auszutauschen.
  • Lose Beschläge oder Gehäuse - Mögliche Ursache sind gelöste Motorlager, andere Teile und sogar die Befestigungen der Gehäusewände selbst können ebenfalls gelöst werden. Infolgedessen hören Sie beim Waschen ein Klopfen und Geräusche. Überprüfen Sie alle losen Schrauben und ziehen Sie sie fest.

Waschmaschinentür geht nicht auf

Offene Tür der Waschmaschine

In einem separaten Artikel können Sie lesen, was zu tun ist, wenn waschmaschinentür geht nicht auf, und hier werden wir kurz darüber sprechen.
Waschmaschinen verfügen über eine automatische Lukensperre, die aktiviert wird, sobald Sie das Waschprogramm starten und nach dem Ende des Waschvorgangs, nach 1-2 Minuten, deaktiviert wird. Wenn Sie die Waschmaschine also gerade ausgeschaltet haben, müssen Sie warten die angegebene Zeit, und öffnen Sie dann die Luke.
Außerdem kann die Tür blockiert werden, wenn noch Wasser in der Waschmaschine ist. Wenn ja, lesen Sie oben, was zu tun ist, wenn die Maschine das Wasser nicht abpumpt.

Die Maschine ist undicht

Wenn ein wasser läuft aus der waschmaschine, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist die Dichtheit in einem der Knoten gebrochen, oder die Maschine füllt das Wasser nach und das Wasser beginnt durch die Oberseite zu fließen. Lesen Sie ein wenig mehr über die Wasserübertragung.
Wasserpfütze neben der Waschmaschine

Die Dichtigkeit kann an folgenden Stellen gebrochen werden:

  • Tankausfall - Der Tank kann während des Betriebs reißen, in diesem Fall muss er ersetzt werden.
  • Rohrverbindungen gebrochen – Überprüfen Sie alle Verbindungen von Abzweigrohren und Schläuchen. Klemmen sollten überall sein und es sollte nirgendwo Leckagen geben.
  • Ablaufpumpenschnecke defekt - Wenn die Schnecke selbst kaputt ist, muss sie durch eine neue ersetzt werden.

Die Maschine erhitzt kein Wasser

Fieberthermometer im Wasser

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Waschmaschine kein Wasser mehr erhitzt, dann ist höchstwahrscheinlich einer der folgenden Gründe dafür verantwortlich:

  • Durchgebranntes Heizelement - Der Warmwasserbereiter kann schließlich ausfallen und durchbrennen. Um sich dessen sicher zu sein rufen Sie das Heizelement an und wenn es kaputt geht, ersetzen Sie es durch ein neues.
  • Thermosensor defekt - Es wird im Tank der Waschmaschine installiert, um die Wassertemperatur zu überwachen. Wenn es kaputt ist, erwärmt die Maschine das Wasser möglicherweise nicht auf die gewünschte Temperatur oder überhitzt es im Gegenteil. Der Sensor muss überprüft und ersetzt werden.

Auch kommt es nicht selten vor, dass die Waschmaschine das Wasser zu lange erhitzt. Hier ist der Fehler in der Regel der Kalk, der sich auf dem Heizelement bildet.Solche Ablagerungen können mit Zitronensäure oder anderen Ihnen bekannten Methoden entfernt werden. Auch ein kompletter Austausch der Heizung wäre eine hervorragende Option.

Die Situation, wenn die Waschmaschine lange wäscht, ist keine Seltenheit. Viele Besitzer dieser Geräte haben schließlich ähnliche Beschwerden über ihre Waschmaschine. In einigen Fällen kann dies einfach eine unangemessene Panik sein und die Waschzeit bleibt gleich, aber dem Besitzer schien es, als hätte sie sich erhöht. In anderen Fällen, was viel häufiger vorkommt, ist es eine Art Fehlfunktion, die die Waschzeit verlängert. Wir analysieren alle typischen Störungen, die dazu führen können, dass die Waschmaschine lange wäscht.

Probleme mit der Wasserversorgung

Ein ähnliches Problem tritt ziemlich oft auf, und wir haben bereits ausführlich darüber geschrieben warum füllt sich die waschmaschine nicht mit wasser, aber in diesem Fall möchte ich die Wassermenge im Kontext unseres Problems analysieren.

Zieht die Waschmaschine nicht gut Wasser, dann erhöht sich auch der Waschvorgang selbst, das merkt man vielleicht gar nicht, aber Das Problem könnte auf eine schlechte Wasserversorgung zurückzuführen sein.. Um diese Ursache zu beseitigen, öffnen Sie den Wasserhahn und prüfen Sie, ob der Wasserdruck aus dem Wasserhahn gut ist. Reinigen Sie als nächstes den Siebfilter im Einlassventil und prüfen Sie, ob der Wasserhahn der Waschmaschine vollständig geöffnet ist.
Wir nehmen den Filter aus dem Einlassventil heraus

Das Problem kann auch im Wasserversorgungsventil liegen, wenn Das Wasserversorgungsventil begann zu reagierendann muss es ausgetauscht werden.

Probleme mit dem Wasserablauf

Die Situation ist ähnlich wie oben, nur der Waschvorgang wird dadurch länger Wasser verlässt schlecht die Waschmaschine. Dies kann durch eine Verstopfung im Rohr, Schlauch oder Wasserfilter verursacht werden. Um den Filter zu reinigen, müssen Sie ihn abschrauben und alle Ablagerungen von dort entfernen.
Wir nehmen den Ablauffilter aus der Waschmaschine heraus

Wenn die Verstopfung genau im Rohr aufgetreten ist, ist die Situation etwas komplizierter.Um die Düse zu reinigen, müssen Sie die Waschmaschine ausschalten und auf die Seite legen, sodass sich die Ablaufpumpe oben befindet. Als nächstes müssen Sie die Schelle lösen, die das Abflussrohr mit der Abflusspumpe sichert, und das Rohr selbst entfernen. Danach ist es notwendig, es gut zu reinigen und an Ort und Stelle zu installieren.

Es gibt Situationen, in denen der Ablaufschlauch selbst verstopft ist. Mit der Zeit kann sich Schmutz an seinen Wänden ansammeln und seine Durchgängigkeit verschlechtert sich. In diesem Fall tauschen Sie es am besten komplett aus.

Es kommt ständig Wasser rein und raus

Häufiger begann die Waschmaschine aufgrund von Problemen bei der gleichzeitigen Zu- und Ableitung von Wasser lange zu waschen. Das heißt, es ergibt sich folgende Situation: der Waschmaschine wird ständig Wasser zugeführt und geht sofort in den Abwasserkanal über, kann die Maschine das Wasser nicht einfüllen und erhitzen, sodass der Waschvorgang Stunden dauern kann. Dafür kann es mehrere Gründe geben, und wir werden sie alle auflisten.

Falscher Anschluss der Waschmaschine

Das erste, was ein ähnliches Problem darstellen kann, ist der falsche Anschluss der Waschmaschine an den Abwasserkanal. Wenn der Schlauch nicht auf das gewünschte Niveau angehoben oder kein spezieller Siphon für die Waschmaschine installiert ist, kann das Wasser die Maschine durch die Schwerkraft verlassen. Das heißt, Wasser wird in die Waschmaschine gesaugt und fließt sofort durch einen Schlauch in die Kanalisation.

Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie Sie müssen die Waschmaschine richtig anschließen. Am besten ist es natürlich, einen Siphon zu verwenden. Wenn dies nicht möglich ist, muss die Schlaucheinführung in den Kanal um mindestens einen halben Meter vom Boden erhöht werden, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Regeln für die Installation des Ablaufschlauchs der Waschmaschine

Der Druckschalter ist kaputt gegangen

In jeder Waschmaschine verfügt die Maschine über einen Wasserstandssensor, der Daten über das Vorhandensein oder Fehlen von Wasser sowie dessen Füllstand an das Steuermodul überträgt.Wenn dies fehlschlägt, weiß das Steuermodul nicht, dass bereits genügend Wasser im Tank vorhanden ist, und saugt es unbegrenzt weiter an, während überschüssiges Wasser in den Abfluss fließt. Es stellt sich heraus Endloser Wasserkreislauf, wodurch das Waschen sehr lange dauert.

Um diese Situation zu korrigieren, müssen Sie Druckschalter auf Funktion prüfenund ersetzen Sie ihn gegebenenfalls durch einen neuen.

Probleme mit der Warmwasserbereitung

Der Grund dafür, dass die Waschmaschine lange zum Waschen braucht, kann darin liegen, dass sich das Wasser darin lange aufheizt und sich daher die Gesamtzykluszeit verlängert.

Kalk auf dem Heizelement

Wenn sich die Waschzeit der Waschmaschine über mehrere Monate oder Jahre allmählich erhöht hat, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am Heizelement (Heizelement) Schuppen hat sich gebildet, die ein schnelles Erhitzen des Wassers verhindert. Um dies zu beseitigen, können Sie das Heizelement mit Zitronensäure waschen oder sogar durch ein neues ersetzen.
ZEHN mit Schuppe bedeckt

Das Heizelement ist defekt

Der nächste Grund für eine lange Wäsche ist ähnlich, aber bereits verwandt kompletter Ausfall des Heizelements. In diesem Fall „friert“ die Wäsche meistens im Allgemeinen ein und stoppt, während die Waschmaschine einen entsprechenden Fehler anzeigen kann. Einige Geräte frieren lange ein und wenn sie das Wasser nicht lange erhitzen können, waschen sie weiter in kaltem Wasser.

Es gibt nur einen Ausweg - das Ersetzen des Heizelements durch ein neues. Glücklicherweise ist diese Reparatur nicht teuer und Sie können sie sogar selbst durchführen, auf unserer Website finden Sie die erforderlichen Handbücher.

Defekter Temperatursensor

Die Waschmaschine verfügt über einen Temperatursensor, der die Temperatur des Wassers erfasst und an das Steuermodul übermittelt. Wenn das Modul ein falsches Signal über die Wassertemperatur erhält, kann das Aufheizen länger als erwartet dauern, wodurch die Waschzeit länger wird.

Um das Problem zu vermeiden, müssen Sie den Thermostat ersetzen.

Die Waschmaschine dreht die Trommel lange oder friert ein

Überladene Waschmaschinentrommel

Wenn Ihre Waschmaschine keine Probleme mit dem Wasserzu- und -ablauf hat und das Wasser auch ordentlich erhitzt wird, die Maschine aber trotzdem lange löscht, dann kann das folgende Ursachen haben:

  • Fehlerhaftes elektronisches Steuermodul - ja, das passiert auch, das Modul kann durch falsche Programmausführung ausfallen und dadurch die Waschzeit verlängern. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie dieses Problem selbst lösen können. Rufen Sie daher den Assistenten an, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Wenn die Diagnose bestätigt wird, kann das Modul erneut geflasht oder durch ein neues ersetzt werden.
  • Waschmaschine überladen - Wenn Ihre Waschmaschine die Trommel lange dreht, bevor sie mit dem Schleudern beginnt, dann ist die Ursache wahrscheinlich eine Unwucht oder eine Überladung der Wäsche. Dies geschieht bei Modellen, bei denen das Ungleichgewicht und die Wäschemenge nicht gesteuert werden können. Die Maschine hat einfach nicht genug Kraft und kann die Trommel nicht drehen. Sie unternimmt ausreichend viele Versuche, wodurch sich das Waschprogramm lange ausdehnen kann. Um dies zu vermeiden, verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig über die Trommel oder waschen Sie in kleineren Portionen.

Waschmaschinen gehen nicht sehr oft kaputt, aber Pannen kommen vor, und sie können normalerweise während des Waschvorgangs bemerkt werden. Eine solche Störung ist, wenn die Waschmaschine viel Wasser aufnimmt. In anderen Fällen zieht die Maschine wenig Wasser. Die Ursachen dieser scheinbar gegensätzlichen Fehler können jedoch miteinander zusammenhängen. Daher werden wir im Rahmen dieses Artikels beide Probleme betrachten und ihre Lösung finden.

Waschmaschine läuft mit Wasser über

Betrachten Sie zunächst das Problem, wenn beim Waschen zu viel Wasser vorhanden ist. Diese Situation kann mehrere Ursachen haben.Schauen wir sie uns alle der Reihe nach an.

Defekter Wasserstandssensor (Druckschalter)

Wo ist der Druckschalter in der Waschmaschine?
Das ist wahrscheinlich der häufigste Grundwenn die Maschine viel Wasser aufnimmt.Der gleiche Grund kann übrigens auch sein, wenn die Waschmaschine zu wenig Wasser aufnimmt. Und deshalb.

Der Wasserstandssensor misst den Füllstand des Tanks. Je nachdem, wie viel Wasser sich im Tank befindet, gibt er die entsprechenden Anzeigen an das Steuermodul, das wiederum das Öffnen und Schließen des Füllventils steuert. Mit einfachen Worten können wir sagen: Sobald das Wasser den gewünschten Stand erreicht hat und das Steuermodul das entsprechende Signal vom Füllstandssensor erhalten hat, sperrt das Modul sofort die Wasserzufuhr zur Maschine. Somit befindet sich genau so viel Wasser in der Waschmaschine, wie das Programm vorgibt.

Wenn Ihr Wasserstandssensor defekt ist, weiß die Maschine nicht, wie viel Wasser sich im Tank befindet, bzw. der Füllstand kann mehr oder weniger sein, als er sein sollte.

Um diese Ursache auszuschließen, können Sie Druckschalter auf Funktion prüfen, dann (falls es nicht funktioniert) durch ein neues ersetzen.

Fehlfunktion des Füllventils

Das Füllventil ist ein Gerät ähnlich einem herkömmlichen Wasserhahn, das mit Strom betrieben wird. Wenn Sie es öffnen müssen, wird Spannung an seine Spulen angelegt und Wasser beginnt in die Waschmaschine zu fließen. Sobald die Spannung unterbrochen wird, schließt das Ventil und das Wasser fließt nicht mehr durch.
Die Position des Wassereinlassventils in der Waschmaschine
Wenn das Füllventil defekt ist, kann es das Wasser nicht abstellen, und es wird zur Maschine gehen, die wiederum überlaufen wird. Wenn Sie feststellen, dass während des Waschens kontinuierlich Wasser in den Tank fließt, ist höchstwahrscheinlich das Ventil defekt.
Überprüfen Sie das Einlassventil der Waschmaschine auf Leistung, wenn das Problem darin liegt, dann sollte es durch ein neues ersetzt werden.

Bevor Sie mit der Überprüfung und Reparatur des Ventils beginnen, schalten Sie unbedingt die Wasserzufuhr zur Waschmaschine ab und schalten Sie sie aus.

Waschmaschine nimmt beim Waschen wenig Wasser auf

Die zweite Situation, wenn die Waschmaschine wenig Wasser zieht, kann durch die folgenden Fehlfunktionen verursacht werden.

Der Druckschalter ist kaputt gegangen

Wie wir oben geschrieben haben, kann es nur einen Grund für das Überlaufen und Unterfüllen von Wasser geben - einen Ausfall des Wasserstandssensors, der keine oder falsche Messwerte an das Steuermodul sendet. Wie beim Wasserüberlauf Der Sensor muss auf Fehler überprüft und ausgetauscht werden auf neu. Wir empfehlen auch, bei einem funktionierenden Sensor den Schlauch zu überprüfen, der ihn mit dem Hochdrucktank verbindet, und ihn auf Defekte und Verstopfungen darin zu untersuchen - das sollten sie nicht sein.

Spontaner Wasserabfluss

Es mag Ihnen vorkommen, dass die Maschine wenig Wasser aufnimmt, tatsächlich wird aber ausreichend Wasser zugeführt. Es kann einfach sein, dass das Wasser spontan aus der Maschine abläuft und es daher im Tank klein wird. In der Regel fängt die Waschmaschine in einer solchen Situation als Folge davon wieder an, Wasser zu ziehen und so weiter bis ins Unendliche Waschzeit erhöht.

Dies geschieht aus mehreren Gründen:

  • Falscher Anschluss der Waschmaschine - Tatsache ist, dass viele die Anweisungen zum Anschließen der Waschmaschine an den Abwasserkanal nicht beachten, aber vergebens. Um zu verhindern, dass Wasser spontan in den Abwasserkanal abfließt, muss der Ablaufschlauch in einer Höhe von 50 cm über dem Boden an das Abwasserrohr angeschlossen werden. Und es ist besser zu verwenden Siphon für Waschmaschinenanschluss.
  • Druck in Abwasserleitungen - Wenn Sie die Waschmaschine richtig angeschlossen haben, das Wasser aber trotzdem von selbst abläuft, kann das Problem darin liegen, dass in den Abwasserrohren ein erhöhter Druck auftritt und sich herausstellt, dass es Wasser aus der Waschmaschine zieht. Um in diesem Fall ein spontanes Abfließen von Wasser zu verhindern, muss in der Lücke im Ablaufschlauch der Waschmaschine ein spezielles „Anti-Drain“ -Ventil installiert werden.

Regeln für die Installation des Ablaufschlauchs der Waschmaschine

Sie können jede der oben genannten Störungen erkennen und zu Hause selbst beheben.Aber wenn Sie sich Ihrer Handlungen nicht sicher sind, dann empfehlen wir Ihnen dringend, sich an Fachleute zu wenden.

Eine Waschmaschine unterliegt, wie jedes andere Gerät auch, einem Verschleiß. Natürlich hoffen wir sehr, dass Ausfälle Ihre Geräte umgehen, aber wenn dies dennoch passiert, sind Diagnose und Reparatur unvermeidlich. Und um einige Pannen der Waschmaschine diagnostizieren Entfernen Sie die obere Abdeckung der Waschmaschine. Meistens beginnen Reparaturen mit diesem Verfahren, sodass fast jeder Besitzer einer Waschmaschine auf eine Situation stoßen kann, in der er dieses Wissen benötigt. Wann zum Beispiel Waschmaschinentürgriff kaputt und Sie müssen durch die Oberseite der Maschine zum Blocker gelangen.

Hier erklären und erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die obere Abdeckung von LG-, Electrolux-, Zanussi-, Candy-, Ariston-, Indesit-, Samsung-, Ardo-Waschmaschinen sowie alten Bosch- und Siemens-Modellen entfernen.

Schalten Sie die Waschmaschine unbedingt aus, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.

So entfernen Sie den Bezug bei modernen Waschmaschinen

Um den Deckel von der Waschmaschine zu entfernen, müssen Sie ihn zuerst von der Wand wegschieben, damit Sie an die Rückseite der Waschmaschine gelangen. Dies liegt daran, dass sich die Deckelschrauben auf der Rückseite befinden und wir sie dann lösen müssen. Wenn Sie haben Waschmaschine unter der Spüle, dann wird die Sache etwas komplizierter, weil es da rausgeschoben werden muss.
Selbstschneidende Schrauben zur Befestigung der Abdeckung der Waschmaschine

Bei verschiedenen Waschmaschinenmodellen kann die Anzahl der Schrauben 2-3 betragen, meistens sind es jedoch zwei. Um sie abzuschrauben einen Kreuzschraubendreher verwenden, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, bis sie vollständig herausgeschraubt sind.
Wir lösen die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher

Unter den Schrauben können sich Kunststoffscheiben befinden, achten Sie also darauf, dass diese nicht herausfallen oder verloren gehen.

Nachdem die Abdeckung abgeschraubt ist, muss sie entfernt werden, dazu benötigen Sie Schieben Sie die Abdeckung relativ zur Waschmaschine zurückHeben Sie es dann hoch und legen Sie es beiseite.
Entfernen der Abdeckung der Waschmaschine

Die Montage der Abdeckung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d.h. man kommt damit zuerst in die Nuten, schiebt sie ein und schraubt dann die Schrauben fest.

Wenn Sie die Seitenabdeckung von einem normalen PC entfernt haben, haben Sie wahrscheinlich bereits bemerkt, dass sie dort auf ähnliche Weise angebracht ist.

Weitere Möglichkeiten zur Befestigung der oberen Abdeckung an Waschmaschinen

Bei einigen Waschmaschinen, beispielsweise der Marke Ardo, wird die obere Abdeckung anders entfernt. Um es bei einer solchen Waschmaschine zu entfernen, müssen Sie wie oben beschrieben zuerst die hinteren Befestigungsschrauben lösen.Aber dann müssen Sie anders vorgehen.

Nachdem die Schrauben entfernt wurden, müssen Sie die Rückseite der Abdeckung anheben. Heben Sie sie an und bewegen Sie die Abdeckung relativ zur Waschmaschine nach vorne. Der Deckel bewegt sich nur in einem bestimmten Winkel nach vorne, also müssen Sie ihn "fangen".
Entfernen des Deckels von der Waschmaschine der Marke Ardo

Eine weitere Möglichkeit, die Abdeckung an alten Bosch- und Siemens-Waschmaschinen anzubringen vergangenen Generationen. Jetzt werden Sie solche Halterungen nicht mehr finden, aber wenn Sie plötzlich so eine alte Waschmaschine haben, dann wird Ihnen die Anleitung nützlich sein.
Die Befestigungsbolzen befinden sich in diesem Fall an den Seiten der oberen Abdeckung auf ihrer Vorderseite. Um ihnen nahe zu kommen, müssen Sie zuerst die Stöpsel entfernen. Lösen Sie danach die Schrauben.

Um die Abdeckung zu entfernen, heben Sie sie an und ziehen Sie sie in Bezug auf die Waschmaschine nach vorne. Der Deckel löst sich nur, wenn ein bestimmter Winkel eingehalten wird, den Sie „fangen“ müssen.